Naturschutz

Der Spreewald auf dem Weg der Besserung

Mit großem Aufwand setzt Brandenburg den von Rot-Rot 2019 beschlossenen Aktionsplan zum Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft um

Wilfried Neiße und Tomas Morgenstern

Neutral gegen Wölfe

In Niedersachsen wirbt der Chef der Landesjägerschaft für mehr Abschussgenehmigungen

Reimar Paul

Schluss mit »Wildnis«

Zum Schutz der Biodiversität braucht es indigene Völker und traditionelle Naturnutzung

Norbert Suchanek

Über Rügens Kreidefelsen schweben

Mit seiner malerischen weißen Küste zählt der Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen zu Deutschlands wertvollsten Naturlandschaften. Den Königsstuhl soll künftig eine Schwebebrücke schützen

Carsten Heinke

Salut für ein Skandalschiff

Sanierte »Gorch Fock« wieder im Heimathafen Kiel. Naturschützer protestieren gegen Einbau von Tropenholz

Hagen Jung

Schwindende Baumvielfalt

30 bis 50 Prozent der Holzgewächsarten weltweit sind laut einer Studie vom Aussterben bedroht

Norbert Suchanek, Rio de Janeiro

Tesla darf weiterbauen

Gericht weist Eilantrag von Umweltverbänden gegen weitere Bau- und Testgenehmigungen für US-Autobauer zurück

Tomas Morgenstern

Lieber Kiefern als Beton

Für altgediente Umweltschützer kommt der Protest gegen den Autobahnausbau in der Altmark zehn Jahre zu spät, doch das hält die Generation Hambi nicht davon ab, es trotzdem zu versuchen

Peter Nowak

Feldhamster ohne Feld

Ein Projekt der Deutschen Wildtier-Stiftung sucht nach landwirtschaftlichen Nutzungsarten, die seltenen Arten beim Überleben helfen

Benjamin Haerdle

Windkraft und Meeresschutz

HEISSE ZEITEN: Der Ausbau von Offshore-Anlagen für Erneuerbare Energien muss naturverträglich erfolgen, wenn er nicht neue Probleme verursachen soll

Olaf Bandt

Märchen-Tatort sanfte Wildnis

Nordhessen, Heimat der Gebrüder Grimm, lädt wieder Gäste ein. Rund um den Hohen Meißner können sie durch Fachwerkstädte und fossile Urzeitmeere streifen oder im Kellerwald am Edersee auf Urzeitreise gehen

Carsten Heinke, Kassel