Roma

Uneins

Kafka-Handschrift

Die Welt, ein Fegefeuer

Jesmyn Ward: Für ihren Roman »Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt« erhielt sie den National Book Award

Mirco Drewes

Gier und Gewalt, damals wie heute

Grimmelshausens «Simplicissimus Deutsch» und die Biografie von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz als Extradrucke

Holger Teschke

Der Blick durch den Türspalt

Der neue Psychothriller von Roman Polanski ist ein wenig glaubwürdiges Kammerspiel um zwei Frauen

Gabriele Summen

Ein hartes Stück Arbeit

Unerwartet knapp zieht der FC Liverpool bei der AS Rom ins Endspiel der Champions League ein, Trainer Jürgen Klopp freut sich aufs Finale gegen Real Madrid

Philip Dethlefs und Annette Reuther, Rom

Im freien Fall

André Kubiczek ist ein brandaktueller Gegenentwurf zu seinem Vorgängerroman gelungen

Jörg Wunderlich

Liebe und Vergänglichkeit

Gert Loschütz erzählt eine Trennungsgeschichte vor dem Hintergrund der deutschen Teilung

Michael Hametner

Job, Vorlesung, Zweitjob

Wenn Wohnungssuche, Prüfungsamt und und der Gelderwerb zu Feinden der Studenten werden

Felix von Rautenberg

Hinreißend, erstaunlich

Aka Mortschiladse: Sein dickes Buch »Santa Esperanza« ist »ein Kosmos aus vielen Romanen«

Harald Loch
- Anzeige -
- Anzeige -