21.04.2020 Völkisch-braune Kosmetik Robert D. Meyer über neue Beschlüsse der AfD-Spitze gegen die »Flügel«-Chefs Robert D. Meyer
17.04.2020 Das Terrornetz reichte bis nach Berlin Am 19. April 1995 sprengten Rechtsextremisten das Murrah Federal Building in Oklahoma City in die Luft René Heilig
03.04.2020 AfD vor der Spaltung? Parteichef Meuthen ruft zum Dialog über getrennte politische Formationen auf Sebastian Weiermann
01.04.2020 Noch nach Lübcke-Mord als unbedenklich eingestuft Verfassungsschutz erkundigte sich 2019 bei Polizei nach mutmaßlichem Helfer des Hauptverdächtigen Stephan E. Die sah keine Auffälligkeiten Jana Frielinghaus
14.03.2020 Das Reich Warum das deutsche Vaterland rechts war und rechts bleibt. Eine Übersicht. Stefan Gärtner
13.03.2020 ndPlus AfD im Visier des Geheimdienstes »Flügel« um den Thüringer Frontmann Björn Höcke wird vom Verfassungsschutz beobachtet Aert van Riel
13.03.2020 Alles muss man selber machen Sebastian Bähr über die Bewertung der AfD durch den Geheimdienst Sebastian Bähr
12.03.2020 Der AfD-Flügel wird Beobachtungsfall für Verfassungsschutz Nähere Informationen der Behörde sollen am Donnerstag bekanntgegeben werden
09.03.2020 Regierung rechtfertigt Repression Lavieren auf Linke-Anfrage zu Gemeinnützigkeitsentzug gegenüber der VVN-BdA Jana Frielinghaus
09.03.2020 Top-Informant ignoriert V-Mann warnte 13 Monate vor dem Breitscheidplatz-Attentat vor Anis Amri, das BKA blieb untätig Daniel Lücking
28.02.2020 »Das Vertrauen wurde zerstört« Der Verfassungsschutzchef hatte auf eine Imagepolitur gehofft. Sein Publikum erreicht er nicht. Sebastian Weiermann
21.02.2020 »Es waren viele, die ihn munitioniert haben« SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil will nach Anschlag Überwachung der AfD durch den Verfassungsschutz
19.02.2020 Verein Uniter wird zum Prüffall Verfassungsfeindliche Tendenzen des Vereins sollen untersucht werden
19.02.2020 Verfassungsschutz darf verschlüsselter Kommunikation überwachen Ein Reformpapier will Befugnisse ausweiten, die bisher ineffektiv genutzt werden
18.02.2020 Hintertüren und Trojaner für Verfassungsschutz SPD unterstützt einen Gesetzentwurf Seehofers / Verfassungsschutz soll künftig Online-Durchsuchungen vornehmen dürfen
12.02.2020 Verfassungsschutz mit Funkloch Moritz Aschemeyer über neue Zahlen zur Mobilfunküberwachung Moritz Aschemeyer
11.02.2020 ndPlus Eine Frage des Vertrauens Innenminister Michael Stübgen (CDU) setzt Jörg Müller als neuen Verfassungsschutzchef ein Wilfried Neiße
10.02.2020 ndPlus Schlapphüte in Kiel erhalten neuen Chef Beurlaubter Amtsinhaber kehrt nicht zurück Dieter Hanisch