21.02.2018 SPD-Rückzug bei Informationsverbot für Schwangerschaftsabbruch Im Bundestag werden am Donnerstag nur die Anträge von LINKE, Grünen und FDP debattiert / Sozialdemokraten wollen nicht gegen CDU/CSU arbeiten
19.02.2018 Abbruch muss angstfrei möglich werden SPD, Grüne und Linkspartei wollen den Paragraf 219a abschaffen und hoffen auf Unterstützung der FDP Katharina Schwirkus
31.01.2018 Irlands Abtreibungsverbot wackelt Ministerpräsident Leo Varadkar kündigt ein Referendum im Frühjahr an. Das ist eine kleine Revolution Nelli Tügel
12.01.2018 Schwarzer Tag für die Sejm-Opposition Zwei marktliberale Parteien lassen ein liberaleres polnisches Abtreibungsrecht scheitern Stephan Fischer
16.12.2017 Länderinitiative gegen Paragraf 219a Bundesrat berät Streichung des Abtreibungswerbeverbots
14.12.2017 Gericht in El Salvador bestätigt 30 Jahre Haft wegen Abtreibung Junge Frau wurde nicht wegen Schwangerschaftsabbruch, sondern wegen Mord angeklagt
14.12.2017 Auch Brandenburg fordert Straffreiheit für Infos über Abtreibung Rot-Rot in Potsdam schließt sich Berliner Bundesratsinitiative an
13.12.2017 Tausende Namen gegen 219a Unterschriften für Abschaffung des frauenfeindlichen Paragrafen übergeben Katharina Schwirkus
13.12.2017 Informieren verboten Die verurteilte Ärztin Kristina Hänel will gegen den Paragrafen 219a vorgehen Katharina Schwirkus
02.12.2017 Die unnormale Sache namens Frau Paula Irmschler hält die Strafe für die Ärztin Kristina Hänel, die angeblich für Schwangerschaftsabbrüche geworben haben soll, für grundfalsch Paula Irmschler
01.12.2017 Gelbe Karte für Podgorica Kampagne gegen gezielte Abtreibungen weiblicher Föten in Montenegro Elke Windisch, Dubrovnik
01.12.2017 SPD und LINKE wollen Abtreibungsgesetz ändern In einer fraktionsübergreifenden Initiative fordern Linke und Sozialdemokraten die Streichung des Paragrafen 219a, nachdem eine Gießener Ärztin für die Verbreitung von Informationen über Abtreibungen verurteilt wurde