Arzneimittel

Teurer Irrtum

Silvia Ottow über die Verlogenheit der Pharmaindustrie

Silvia Ottow
ndPlus

Medizin für alle

Ministerin macht Schluss mit Selektion unter Kranken

Ralf Klingsieck, Paris
ndPlus

Versuch mit Kranken

Demnächst sollen Arzneitests an Dementen möglich sein

Silvia Ottow
ndPlus

Die Rabatte der anderen

Ulrike Henning über die vermeintliche Not deutscher Apotheken

Ulrike Henning
ndPlus

Etappensieg für DocMorris

Preisbindung für Versand rezeptpflichtiger Medikamente in der EU könnte auslaufen

Ulrike Henning
ndPlus

Geschäft mit der Hoffnung

Zehn Prozent der Gesundheitsausgaben in Deutschland fließen in die Behandlung von Krebs. Doch von den meisten Therapien profitieren Patienten kaum, wie eine neue Studie zeigt.

Eric Breitinger

Für mehr Sicherheit im Klinikbett

Nach Mordserie in niedersächsischen Krankenhäusern legt ein Landtagsausschuss ein Patientenschutz-Konzept vor

Hagen Jung
ndPlus

Thriller mit Schimmelpilzen

1946 begann in Deutschland die Produktion von Antibiotika als Arzneimittel. Von Silvia Ottow

Silvia Ottow

Wunschzettel für die Industrie

Kritiker sehen Ergebnisse des Pharmadialogs zwischen Bundesregierung und Arzneimittelindustrie skeptisch

Silvia Ottow
ndPlus

Pharma-Profite dank Planwirtschaft

Studie zur Arzneimittelforschung von Westfirmen in der DDR: Methodik und Standards entsprachen gängiger Praxis

Ulrike Henning

Preiskontrolle und Parität

Fabian Lambeck über zwei Maßnahmen, die den Anstieg der Beiträge für Kassenpatienten wirksam begrenzen könnten

Fabian Lambeck