10.12.2015 Zulassungsbehörde prüft Bayer Möglicherweise Unregelmäßigkeiten bei Tests für Gerinnungshemmer
17.11.2015 Verhütung mit Risiko Bayer wegen Antibaby-Pillen mit dem Wirkstoff Drospirenon nun auch in Deutschland vor Gericht Ulrike Henning
17.11.2015 ndPlus Wurst und Wissen Silvia Ottow über die Warnung der WHO vor Antibiotikaresistenzen Silvia Ottow
05.11.2015 Zwischen Verniedlichung und Verteufelung Deutsche Patienten schlucken heute sieben Mal mehr Arzneien gegen Depressionen als vor zwei Jahrzehnten Henriette Palm
05.11.2015 ndPlus Pillen helfen immer Hohe deutsche Arzneimittelausgaben im Vergleich der OECD-Staaten Ulrike Henning
17.10.2015 Menschen, Tiere, Zellkulturen Nebenwirkungen lassen sich im Labor kaum vorhersehen Steffen Schmidt
17.10.2015 ndPlus Von Risiken ... und Nebenwirkungen Pharmakonzerne lassen ihre neuen Arzneimittel an menschlichen Probanden testen. Die erhalten dafür oft eine beachtliche finanzielle Aufwandsentschädigung. Ein willkommener Zuverdienst. Ein Selbstversuch.
24.09.2015 ndPlus Pharmahersteller auf Mondfahrt Arzneimittelexperten warnen angesichts der neuesten Analysen vor extremen Preiserhöhungen Silvia Ottow
24.09.2015 Sonne, Mond und Sterne Silvia Ottow über die hohen Preissteigerungen für Arzneimittel Silvia Ottow
10.06.2015 ndPlus Pillen, die die Welt nicht braucht Silvia Ottow über die gestiegenen Arzneimittelkosten Silvia Ottow
04.06.2015 ndPlus Die Kopie des Unkopierbaren Viele Arzneien werden von Pilzen und Bakterien produziert. Weil das teuer ist, sollen Biosimilars Kosten reduzieren Michael Brendler
19.05.2015 Einfallstor für Korruption Hersteller finanzieren Medikamentenbeobachtungen - was dabei herauskommt, ist unklar Grit Gernhardt