29.01.2019 Die Bedrohung bleibt Der Energiekonzern RWE hält an Umsiedlungen von Gemeinden am Rande von Braunkohletagebauen fest Sebastian Weiermann
28.01.2019 ndPlus Brasilien: Katastrophe folgt Ignoranz Dutzende Tote und Hunderte Verletzte nach Schlammlawine / Schwere Vorwürfe von Greenpeace Denis Düttmann, Brumadinho
19.01.2019 Das bisschen Sand fällt nicht ins Gewicht Steffen Schmidt im Interview über künstliche Inseln Ines Wallrodt
04.01.2019 ndPlus Der Riss geht mitten durch Welzow In der Kleinstadt im Lausitzer Braunkohlerevier fürchten die einen um ihre Arbeitsplätze und die anderen um ihre Häuser Anna Ringle
02.01.2019 ndPlus Walzenlader für die ganze Welt Bergbautechnologie zählt zu den exportintensivsten Zweigen des deutschen Maschinenbaus Hermannus Pfeiffer
21.12.2018 Importiert wird Steinkohle weiterhin 51 Millionen wurden zuletzt in Deutschland verbrannt - trotz Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen in den Förderländern Friederike Meier
21.12.2018 Hüttenvertrag und Kohlepfennig Der Ausstieg aus der Steinkohle wurde politisch gesteuert und abgefedert - daraus lässt sich lernen Hans-Gerd Öfinger
19.12.2018 Tödlicher Unfall kurz vor Ende des deutschen Bergbaus Im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren kommt ein 29-Jähriger in einer bereits geschlossenen Zeche unter Tage ums Leben
06.12.2018 ndPlus Energiekonzern bildet Rückstellungen korrekt Gutachter bescheinigt der LEAG regelgerechte Vorbereitung auf die Rekultivierung von Braunkohletagebauen
01.12.2018 Das Ende des Kohle-Staates Der Ausstieg wird kommen – trotz aller Widerstände. Jörg Staude
30.11.2018 Signalwirkung über Bergbau hinaus In Südafrika berufen sich lokale Bewohner gegen Konzerne auf Gewohnheitsrecht Tadzio Müller und Andreas Bohne, Johannesburg
06.11.2018 Ohne Kohle geht die Arbeit nicht aus Selbst beim Wegfall von Tagebauen und Kraftwerken droht dem Revier in der Lausitz ein Fachkräftemangel Andreas Fritsche
26.10.2018 Polizeiliche Eskalationsstrategie Sebastian Weiermann über die Räumung im Hambacher Forst Sebastian Weiermann