16.10.2018 ndPlus Gericht stoppt Mine in den Anden Der kanadische Bergbauriese Barrick Gold muss ein Milliardenprojekt in Chile schließen Knut Henkel
15.10.2018 Wenn Staaten ausgehöhlt werden Das südliche Afrika steht vor großen Herausforderungen: Autoritäre Politik in Zeiten wachsender Ungleichheit Patience Mususa
12.10.2018 Froh über wegfallende Kohlejobs Die Bewohner des vom Tagebau bedrohten Proschim denken anders als die Gewerkschaft Andreas Fritsche
09.10.2018 Neue Stadt auf alter Zeche geplant Nordrhein-Westfalen: Frühere Bergbaustandorte könnten zu Keimzellen künftiger Regionalentwicklung werden
02.10.2018 Jänschwalde - der Anfang vom Ende Am Sonntagabend wurde der Block F des Braunkohlekraftwerks vom Stromnetz getrennt Jörg Staude
29.09.2018 »Der Schacht ist ein Teil ihres Lebens« 40 Jahre nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus gibt der Zwickauer Knappenchor ein Konzert unter Tage Claudia Drescher, Zwickau
26.09.2018 Kein Funkloch am Restloch Mobilfunkstandard 5G soll zum Standortvorteil beim Strukturwandel der Lausitz werden Andreas Fritsche
25.09.2018 Greenpeace wirft RWE Rechtsbruch vor Laut Rechtsgutachten der Umweltorganisation ist die Rodung des Hambacher Forsts derzeit nicht zulässig Marie Frank
25.09.2018 ndPlus Tiefseebergbau beginnt im Pazifik Ein kanadischer Konzern will bereits Ende 2019 am Meeresgrund Rohstoffe abbauen Hermannus Pfeiffer
18.09.2018 Kein Kahlschlag bei Kohleausstieg Ministerpräsident Woidke will zunächst eine Entwicklungsperspektive für die Tagebauregion Tomas Morgenstern
15.09.2018 »Heinz, hier werden wir tätig« Heinz Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen war mal ein Braunkohletagebau. Heute ist die Region in Brandenburg eine einzigartige ökologische Schatzkammer. Von Ekkehart Eichler Ekkehart Eichler
15.09.2018 Auf dem Weg zum Bergbau im All Luxemburg startet eine Weltraumagentur. Ein Gesetz zur Nutzung gibt es schon. Von Birgit Reichert