14.09.2018 Geld für alte Tagebaue muss erst verdient werden Die Lausitzer Energie AG reagierte auf Vorwürfe der Umweltschutzorganisation Greenpeace Andreas Fritsche
12.09.2018 Jenseits der romantischen Grubenlampe NRW: Bergbau-Betroffene fordern Absicherung nach Zechenschließungen
07.09.2018 Tourismus allein reicht nicht aus Wo Kohle gefördert wurde, schwimmen Häuser - die Lausitz braucht aber einen festen Stand Andreas Fritsche
30.08.2018 RWE hat Recht Die Abholzung des Hambacher Forst ist trotzdem ungerecht, meint Lorenz Gösta Beutin Lorenz Gösta Beutin
29.08.2018 Polizeirazzia im Hambacher Forst Camp von Kohlegegnern durchsucht / Streit in Strukturwandelkommission über geplante RWE-Rodungen
25.08.2018 Die wilden Jahre unter Tage Erstes Museum zum mittelalterlichen Bergbau eröffnete im sächsischen Dippoldiswalde Hendrik Lasch, Dippoldiswalde
17.08.2018 ndPlus Die Kupferkolonnen haben immer Vorfahrt In Perus Rohstoffregionen wurden Proteste bisher unterdrückt. Aktivisten hoffen auf Dialog mit der neuen Regierung Knut Henkel, Challhuahuacho
15.08.2018 Kohlekumpel trifft Klimaschützer Ein Konsens wurde im Klimacamp Rheinland nicht erzielt, aber der Dialog soll fortgesetzt werden Sebastian Weiermann
06.08.2018 ndPlus Pödelwitzer Wiederbelebung 900 Aktivisten haben sich beim ersten Klimacamp im Leipziger Revier gegen Kohleverstromung engagiert Hendrik Lasch, Pödelwitz
23.07.2018 Taurusrinder und Exmoor-Ponys Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen starten spektakuläres Naturprojekt Harald Lachmann