16.06.2018 Und ewig laufen die Pumpen NRW: Ein riesiges Tauchaggregat soll helfen, das Grubenwasser nach der Bergbau-Ära in den Griff zu bekommen
12.06.2018 Starkes Signal an die Lausitz Tomas Morgenstern findet, die Region kann jede Hilfe gut gebrauchen Tomas Morgenstern
22.05.2018 Wasserspiegel in Seen soll angehoben werden Energiekonzern LEAG will Brunnen bauen und damit auf eine negative Folge des Braunkohletagebaus reagieren Anna Ringle
17.05.2018 Zum Baden reicht’s noch Neun von zehn Flüssen und Seen in Deutschland laut BUND in schlechtem Zustand
07.05.2018 Langer Kampf gegen Titanabbau Gemeinde in der südafrikanischen Provinz Ostkap zieht gegen australischen Bergbaukonzern vor Gericht Christian Selz, Kapstadt
04.05.2018 Bergbaukonzern verspricht Bürgerdialog über Grubenflutung Saarland: RAG rechnet mit Genehmigung für Wasseranstieg in Altschächten - betroffene Gemeinden befürchten Schäden für Mensch und Umwelt Katja Sponholz, Ensdorf
23.04.2018 Zu wenig Kohle für den Kohleausstieg Es könnten mehr EU-Mittel fließen, um den Strukturwandel in der Lausitz zu unterstützen - meinen die Grünen Andreas Fritsche
23.04.2018 Heizen mit Grubenwasser Sachsen: Zwickauer Forscher gewinnen Wärme aus stillgelegten Bergbauschächten
23.04.2018 Zu wenig Kohle für den Kohleausstieg Es könnten mehr EU-Mittel fließen, um den Strukturwandel in der Lausitz zu unterstützen - meinen die Grünen Andreas Fritsche
23.04.2018 Grüne: Bergbaukonzern verzögert Giftbeseitigung Saar-Umweltminister soll Druck auf RAG Aktiengesellschaft erhöhen
17.04.2018 »Für uns ist das Land unsere Identität« Nonhle Mbuthuma über den Kampf in Südafrika gegen den zerstörerischen Bergbau Tanja Tabbara
16.04.2018 Abstecher nach Neu-Seen-Land Im Lausitzer Tagebauland entsteht eine Tourismusregion - Ende April stellt sie sich vor Tomas Morgenstern
31.03.2018 ndPlus Stimmenwirrwarr in der Lausitz Kohlerevier in Sachsen und Brandenburg steuert mit Schwierigkeiten auf Strukturwandel zu Hendrik Lasch, Weißwasser
31.03.2018 Grünes Licht für Rodungen in Hambach Im Braunkohlerevier dürfen wieder jahrhundertealte Bäume gefällt werden
28.03.2018 ndPlus Keine Befriedung in Sicht Im kolumbianischen Departamento Cauca lässt die Umsetzung des Friedensabkommen weiter auf sich warten Knut Henkel, Cauca
22.03.2018 Archäologen im Wettlauf mit den Baggern Erstmals wurden in Sachsen die Überreste einer vollständigen bronzezeitlichen Siedlung entdeckt - ausgerechnet auf einem Tagebau-Areal Hendrik Lasch, Trebendorf
20.03.2018 »Spinnerei vom nachhaltigen Leben« ist nicht erwünscht Ausbau einer alten Fabrikruine in Neustadt/Nordsachsen zu einem Kultur- und Bildungsort wird von der Gemeinde behindert Karin Weitze