12.03.2018 Die schöne Welt nach der Braunkohle Beim »Forum Lausitz« bekennen sich Brandenburg, Sachsen und Bund zur Verantwortung für die Tagebauregion Tomas Morgenstern
06.02.2018 Aus für Mega-Goldmine Pascua Lama ist beschlossene Sache Chiles Umweltbehörden verfügen die endgültige Einstellung des Bergbauprojekts der kanadischen Minengesellschaft Barrick Gold Jürgen Vogt, Buenos Aires
02.02.2018 ndPlus Opfer eines »raubgierigen Unternehmens« Ein blutiger Bergbaukonflikt in Mexiko überschattet die NAFTA-Neuverhandlungen / Internationale Gewerkschaften prangern fehlende Organisationsfreiheit an Philipp Gerber, Mexiko-Stadt
02.02.2018 Pokern mit »Hilfe Gottes« Niedersachsen: Amt zieht Genehmigung für Bergbau im Harz zurück - Antragsteller war offenbar eine Scheinfirma Reimar Paul
02.02.2018 Das Salz in der Spree Sulfat-Zielwerte bleiben unangetastet, deren Einhaltung ist ungewiss Nicolas Šustr
31.01.2018 ndPlus Fracking entlang der Drogenroute Mexikos Kleinbauern wehren sich gegen Landvertreibung im Zuge von Megaprojekten zur Energiegewinnung Kathrin Zeiske
31.01.2018 Wenn Rohstoffe wirtschaftsstrategisch sind Wegen der Knappheit in Deutschland fördert die Bundesregierung Ressourceneffizienz Hermannus Pfeiffer
13.01.2018 Protest gegen Flutungspläne für die Gruben Saarland: Bergamt erhält Hunderte Einwendungen Birgit Reichert, Saarbrücken
02.01.2018 Ohne Druck der Zivilgesellschaft läuft nichts Ouiry Sanou im Interview über den Widerstand gegen die desaströsen Folgen des Bergbaus in Burkina Faso Franza Drechsel
29.12.2017 ndPlus Getrübte Goldgräberstimmung Im Norden Griechenlands lagern wertvolle Bodenschätze / Die Anwohnerschaft ist gespalten Giovanni Lo Curto, Chalkidiki
23.12.2017 Glück auf und vorbei Im kommenden Jahr schließen in Nordrhein-Westfalen Deutschlands letzte Steinkohlenzechen Rolf Schraa, Essen