01.07.2016 ndPlus Die Schuld der anderen Ellen Wesemüller über die Kunst des Zitats bei Schuldzuweisungen
01.07.2016 ndPlus 4,9 Milliarden Euro Sanierungsbedarf an Schulen Senat veröffentlicht das Ergebnis des Gebäudescans / Politischer Streit um die Auswertung der Zahlen geht in eine neue Runde Ellen Wesemüller
30.06.2016 Kein Frontalangriff auf die Gymnasien Die LINKE wirbt für mehr Gemeinschaftsschulen, die ab Schuljahr 2017/2018 auf freiwilliger Basis entstehen sollen Andreas Fritsche
30.06.2016 Die Kosten sind höher als der Nutzen Im offiziellen Evaluationsbericht zum Bildungs- und Teilhabepaket fällt die Kritik vernichtend aus Fabian Lambeck
28.06.2016 ndPlus Lehrer sollen als Lehrer arbeiten Senat will DDR-Pädagogen für untere Klassen als reguläre Grundschullehrer einstellen Ellen Wesemüller
27.06.2016 Bildungsreform zerstört Bildung Mexikanische Lehrergewerkschaft wehrt sich gegen neoliberales Regierungsprojekt Jana Flörchinger, Mexiko-Stadt
22.06.2016 Sorbisch für Anfänger Das rot-rote Kabinett beschloss einen Maßnahmeplan mit 50 Vorhaben zur Rettung der niedersorbischen Sprache. Andreas Fritsche
18.06.2016 Schulsanierungskosten explodieren Erste Zahlen der Bezirke lassen auf bis zu fünf Milliarden Euro Sanierungsbedarf schließen Ellen Wesemüller
18.06.2016 ndPlus Hurra, die Schule brennt In Thüringen tobt ein heftiger Streit um die Bildungspolitik Sebastian Haak, Erfurt
17.06.2016 Mehr Licht, aber auch viel Schatten Bildungsbericht 2016: Integration von Flüchtlingen erfordert höhere Bildungsinvestitionen Jürgen Amendt
17.06.2016 Unsere neuen Nachbarn Aus der Willkommenskultur ist ein Kampf um die Kosten der Integration geworden
17.06.2016 ndPlus Ungleichheit mit System Jürgen Amendt über den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit im Bildungssystem und ungerechter Steuerpolitik Jürgen Amendt
16.06.2016 Nicht mehr die Rasse zählt, sondern die Klasse Der südafrikanische Bildungsexperte Salim Vally über den Schüleraufstand von Soweto vor 40 Jahren und die aktuelle Situation an den Schulen und Universitäten seines Landes