Hahn: Bund sollte Thüringen folgen und V-Leute »schnellstmöglich abschalten« / Bundesregierung will Zusammenarbeit der Verfassungsschützer in Bund und Ländern reformieren
Kipping: Alexis Tsipras hat eine Herkulesaufgabe übernommen / Wagenknecht kritisiert »böses Spiel« von Merkel / Schulz fordert EU-Hilfen für Griechenland / EU-Parlamentspräsident verweist auf soziale Lage: »Hier kann nicht mehr weiter gekürzt werden«
Griechenlands Premier bekräftigt Forderung nach Wiedergutmachung: vor allem eine moralische Frage / Bericht über Reformpläne von SYRIZA: Steuererhöhungen und Rente mit 67? Tspiras trifft am Dienstag auch Linke und Grüne
Tsipras: Einigung mit Gläubigern bis Ende der Woche / Kurzfristige Finanzierung bis zum EU-Gipfel machbar / SPD-Vorsitzender kritisiert »Angriffe und Beleidigungen« aus Griechenland / Finanzminister Varoufakis wirbt dafür »Stereotype abzubauen«
SPD-Fraktionsvize Schneider kritisiert Ton des Finanzministers gegenüber Athen / Vizepräsident des EU-Parlaments: SYRIZA muss mehr tun / Verschiebt SYRIZA einige Wahlversprechen?
Völkerrechtler Schorkopf: Athens Forderungen sind »wirtschaftlich, politisch und moralisch« erfüllt / Jurist Fischer-Lescano: Position der Bundesregierung »dürftig und anfechtbar«
Gesetzentwurf sieht ursprünglich verabredete Verbesserung für Alleinerziehende nicht vor: Parteiübergreifende Kritik an Plänen von Bundesfinanzminister
Berlin verdient an Griechenland-Krediten 360 Millionen / Bundesfinanzministerium rechnet Einnahmen aus Zinszahlungen seit 2010 vor / Merkel und Juncker: Haben keine Differenzen bei Griechenland-Politik
Der politische Dammbruch, den SYRIZA Wahlsieg ausgelöst hat, ist nicht mehr rückgängig zu machen: Anmerkungen zum Deal zwischen Griechenland und der Eurogruppe über das Kreditprogramm
Regierung in Athen stoppt weitere Privatisierungen / Finanzminister: Wir halten am Ziel einer Umschuldung fest / Varoufakis warnt davor, progressive Regierung »zur Strecke zu bringen«