Bundesregierung

Tausende Griechen protestieren gegen EZB

Tsipras: Werden unsere Wahlversprechen einhalten / EZB verschärft Kurs gegenüber Griechenland - genehmigt aber Notfallkredite / Staatsanleihen ab 11. Februar keine Sicherheiten mehr für EZB-Kredite

Deutsche Hilfe

Tom Strohschneider über die deutsche Griechenland-Debatte und die publizistischen 
Verteidiger der Interessen von Anderen

Tom Strohschneider

Blockupy: SYRIZA-Regierung ist »Chance für uns alle«

Varoufakis: Spardiktat »sehr schlecht für ganz Europa« / Athen kritisiert weiter Russland-Politik der EU / Sozialdemokrat Schulz: Tsipras solle »verbal abrüsten« / Linkenpolitiker kritisieren »arrogante Entrüstung«

Stegner: SYRIZA-Regierung nicht diffamieren

Athen: Führung der Privatisierungsbehörde entlassen / Gysi: Troika ist gescheitert, Merkel ist gescheitert / SYRIZA stoppt Kooperation mit der Troika - Unionspolitiker empört / Oettinger nennt Tsipras »frech und unverschämt«

ndPlus

In einem Wort: Wow

Tom Strohschneider über den Athener Troika-Rausschmiss, die Risse in der Krisenpolitik und die europäischen Linken

»Cuba sí« bleibt im Visier

Washington und Havanna verhandeln - aber die Bundesregierung denkt nicht daran, die Beobachtung der Hilfsorganisation durch den Verfassungsschutz zu beenden

ndPlus

Auch Sozialdemokraten kritisieren »Grexit«-Drohungen

Neuer Bericht über Planspiele zu Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro / Walter-Borjans: Merkel richtet Schaden an / Schulz: »verantwortungslose Spekulationen« / Grüne Harms: Tonlage wegen SYRIZA »genau die falsche«

EU-Kommission: Euro-Mitgliedschaft unwiderrufbar

Wagenknecht: Gabriel ist zynisch / SYRIZA-Forderung: Wirtschaftsminister lehnt Schuldenerlass ab / Bundeswirtschaftsminister verlangt Fortsetzung des Spardiktats: »Wir sind nicht erpressbar« / Unionspolitiker: Wird keine Lex Griechenland geben

Dreist und gefährlich

Tom Strohschneider über den »Bild«-Wahlkampf gegen Syriza, eine NS-Zwangsanleihe von 1942 und die offene Frage von Reparationen an Griechenland

ndPlus

Marktkonforme Erpressung

Tom Strohschneider über die Folgen von Merkels EU-Krisenpolitik, Neuwahlen in Griechenland und deutsche Drohungen

Tom Strohschneider

Merkel muss nur Wahlen fürchten

Ein Sturz der Kanzlerin muss nicht das Ergebnis einer Links-, sondern er kann ebenso Resultat einer Rechtswende sein, meint Georg Fülberth

Georg Fülberth