Bundesregierung

ndPlus

Opposition spricht von »Koalitionsgipfel des Stillstands«

Mietpreisbremse kommt, Mindestlohn wackelt / Bestellerprinzip bei Maklern kommt / Geplante Überprüfung des Mindestlohn-Gesetzes wird vorgezogen / Ergebnisse des ersten Treffens der Koalitionsspitzen in diesem Jahr

ndPlus

SYRIZA hat Liste an »die Institutionen« geschickt

Drei Seiten mit Maßnahmen vor allem gegen Steuerhinterziehung und Korruption / Varoufakis: Zustimmung der Eurogruppe »vollkommen sicher« / SPD-Chef Gabriel will Athen »Respekt signalisieren« - Ostdeutsche könnten nachvollziehen, was Griechen jetzt durchma

ndPlus

Ukraine: Einigung über Abzug schwerer Waffen

Tote bei Expolosion auf Maidan-Gedenken in Charkiw / Übereinkunft zwischen Kiew und Rebellen »gesamte Frontlinie« / Berlin lehnt Bitte des NATO-Partners Litauen um Lieferung von Radpanzern ab

Tsipras: Wir haben eine Schlacht gewonnen

Reaktionen auf den Kompromiss von Brüssel / Schäuble: SYRIZA ist in der Realität angekommen / Linke: Schäuble hat den Mund zu voll genommen / Nea Dimokratie: Das Schlimmste ist abgewendet worden

Griechenland: EZB erhöht Notkredit-Rahmen

Pavlopoulos neuer Präsident / Athen will Donnerstag Antrag auf Übergangsprogramm stellen / SYRIZA-Regierung: Könnten Kredite verlängern, Kürzungsauflagen sollen aber nicht weiter gelten

Es geht ums neoliberale Prinzip

Tom Strohschneider über das Scheitern des Eurogruppen-Treffens, Risse im EU-Gebälk und die Interessen Deutschlands

Vom Brandbeschleuniger zur Notbremse

Westerwelles Maidan-Abenteuer, das Kiewer Februarabkommen und nun der Showdown in Minsk - Stationen deutscher Ukrainepolitik

Velten Schäfer
ndPlus

Skepsis und Sorgen nach Minsker Vereinbarungen

Waffenruhe ab Sonntag und Abzug schwerer Waffen in Minsk vereinbart / Niederlande wegen vermutlichem MH17-Abschuss über Amnestieklausel besorgt / Linkspartei lobt Merkels Krisendiplomatie / IWF stellt Ukraine Milliardenhilfen in Aussicht

ndPlus

Kreise: Zehn-Punkte-Plan statt Troika

Kommission: Wollen Lösung für Athen und Europa / Juncker: Übernehmen nicht Tsipras Regierungsprogramm / SPD-Chef Gabriel lehnt Reparationsforderung aus Athen als grundlos ab / SPÖ-Bundeskanzler kritisiert Merkels Krisenpolitik

ndPlus

Gipfeltreffen zur Ukraine-Krise am Mittwoch in Minsk

Russland schickt erneut Hilfskonvoi in den Donbass / Bundeswehrlobby will auf Krieg vorbereitet sein: Verbandschef will mehr Geld für Ausstattung / Ukrainischer Präsident bereit zu bedingungsloser Waffenruhe

Zwei Drittel gegen ein Drittel

Die Meinungslandschaft in Sachen Schuldenschnitt und Griechenland scheint wie festbetoniert. Tom Strohschneider hat in die Umfragen seit 2010 geschaut

Tom Strohschneider

SYRIZA-Ökonom: Verfolgen Programm für die 99 Prozent

Zypern: Stehen an der Seite von Athen / Wirtschaftsexperten gegen »Erpressung« von SYRIZA / Mehrheit mit Merkel gegen Schuldenschnitt / Griechische Regierung will »ohne Druck« verhandeln / Ratingagenturen machen wieder Politik

McCain attackiert Merkel: »Es ist ihr egal«

CDU-Generalsekretär fordert Entschuldigung von US-Politiker / Hollande: Waffenruhe nur erster Schritt / Österreich warnt vor Waffenlieferungen an Kiew / Debalzewe wird evakuiert / Auch Russland hat neue Vorschläge zur Krisenlösung vorgelegt