05.10.2010 Dilma Rousseff muss in die Verlängerung Brasiliens Grüne verhindern absolute Mehrheit für Lulas Wunschkandidatin im Präsidentenamt Gerhard Dilger, Porto Alegre
04.10.2010 ndPlus Energie für Rot-Rot-Grün Politiker sehen Chance für das Parteienbündnis Felix Werdermann
01.10.2010 ndPlus Staatsbürgerkunde auf Schwäbisch Für Stuttgart 21 setzt die Polizei nun Wasserwerfer, Pfefferspray und massive Gewalt ein Barbara Martin, Stuttgart
30.09.2010 Steinkohle: Spitzen-Grüne sind sich nicht grün Wann soll die Kohlesubventionierung enden? 2014, sagt Jürgen Trittin. 2018, erwidert der grüne NRW-Umweltminister Remmel Marcus Meier
29.09.2010 Gegen die Kopfpauschale an einem Tisch Linke, Grüne und SPD unterstützen DGB-Aktionsbündnis gegen die Gesundheitspolitik der schwarz-gelben Koalition Ulrike Henning
29.09.2010 ndPlus Widerstand gegen Röslers Reform Gewerkschaften und Opposition wollen Kopfpauschale mit Unterschriftensammlung stoppen
24.09.2010 Wind unter zerzausten Flügeln Sachsen-Anhalts Grüne wollen 2011 zurück ins Parlament. Bislang waren sie oft zerstritten Hendrik Lasch
18.09.2010 ndPlus Retter der Wurzeln der deutschen Weinkultur Die Umfragewerte der Grünen steigen und steigen, ob sie regieren oder nicht – warum ist das eigentlich so? Regina Stötzel
17.09.2010 Wechselbündnis – oder doch nur Abwehrpakt Viele gemeinsame rot-rot-grüne Initiativen in Sachsen, doch vor allem Grüne sehen künftige Kooperation skeptisch Hendrik Lasch, Dresden
15.09.2010 Wiener Grüne sind einander nicht grün Spaltungen und Austritte in der Umweltpartei Hannes Hofbauer, Wien