09.09.2017 Warmwasser aus der Tiefe Geothermie ist durchaus gefragt, doch sie wird nur selten genutzt Gudrun Janicke und Winfried Wagner
08.09.2017 Klimaziele rücken in weitere Ferne Studie fordert Regierung zu neuen Maßnahmen spätestens 2018 auf
30.08.2017 Woher der Strom kommt Energiepolitik von Atomkraft bis zum Braunkohleausstieg Helmut Lorscheid
28.08.2017 Gegen den Willen Simon Poelchau meint, dass die Tage der Braunkohle gezählt sind Simon Poelchau
26.08.2017 ndPlus Im Kampf gegen Windmühlen Ein Projekt des Bundesamtes für Naturschutz versucht mehr über das Verhalten von Fledermäsuen herauszufinden Susanne Aigner
26.08.2017 ndPlus »Momentan hilft nur zeitweiliges Abschalten« Fledermausforscher Christian Voigt über die Grenzen der Ultraschallortung der fliegenden Säuger und über nützliche Daten in Schubladen Steffen Schmidt
26.08.2017 Windige Nesträuber Wildtierexperten verdächtigen die »Windkraftlobby«, Greifvogelhorste zu verwüsten Harald Lachmann
24.08.2017 30 Jahre Rückenwind Im Jahr 1987 begann mit dem ersten Windpark die Energiewende Eckart Gienke, Kaiser-Wilhelm-Koog
23.08.2017 Blutiger Konflikt am Río Gualcarque Ist das Wasserkraftprojekt Agua Zarca in Honduras nach dem Rückzug von Voith und Siemens gescheitert? Knut Henkel
21.08.2017 Zerreißprobe, ganz wörtlich Vor zehn Jahren bohrte man im badischen Staufen nach Erdwärme - massive Schäden bis heute sind die Folge Jürgen Ruf
12.08.2017 Schulz erster Beitrag zur grünen Mobilitätsrevolution Robert D. Meyer begrüßt den Vorstoß der SPD zur E-Auto-Quote
08.08.2017 Akzeptanz für Windräder wächst mit persönlicher Erfahrung Mehrheit der Deutschen findet den Beitrag der Steuerzahler zur Energiewende angemessen / Wichtigster Grund für Zustimmung ist Zukunft für Kinder und Enkel
07.08.2017 ndPlus Grüne Nord-Süd-Verbindung Deutschland und Norwegen wollen erneuerbare Energie durch die Nordsee schicken Andreas Knudsen
04.08.2017 Strom für Häuser und Knäste Solarzellen der Stadtwerke erobern die landeseigenen Dächer Nicolas Šustr
01.08.2017 Cottbus weiter auf dem Weg zur »Smart City« Ministerpräsident ermutigt Lausitz-Stadt, sich als Vorreiter bei Bewältigung der Energiewende zu profilieren