Gesundheitspolitik

Drei Monate ohne Therapie

Ulrike Henning über aktuelle Aussichten für die psychiatrische Versorgung

Ulrike Henning
ndPlus

Dienst nach Vorschrift

Moskauer Ärzte wehren sich gegen Überforderung des Personals und Wartezeiten für Patienten

Ute Weinmann

Streik an der Charité wird ausgesetzt

Zehn Tage haben die Beschäftigten von Europas größter Universitätsklinik für mehr Personal gekämpft. Mit Erfolg: Klinik und ver.di wollen beim Personal Verbesserungen einführen.

Martin Kröger

Bewegung im Charité-Streik

Klinikvorstand und Beschäftigte einigen sich auf Eckpunkte für weitere Verhandlungen / Streik des Personals wird ausgesetzt

Nelli Tügel
ndPlus

Sind ja nur die Alten!

Silvia Ottow über die Entscheidung, den Pflege-TÜV vorerst beizubehalten

ndPlus

Gesundheitsrisiko TTIP

Freihandelsabkommen zwischen EU und USA könnte Rückschritte bei medizinischen Studien bedeuten

Ulrike Henning
ndPlus

Mantra für Versicherte

Silvia Ottow über das Gesetz zur Gesundheitsförderung und Prävention

Silvia Ottow

Ex-Ministerin für Erhalt der Geburtsstation

Für gut hält die Landtagsabgeordnete Anita Tack (LINKE) das Konzept des Städtischen Klinikums Brandenburg/Havel zur Wiedereröffnung der Geburtsstation von Bad Belzig.

Geld als Lockmittel für den Landarzt

Sozialverbände kritisieren die Regierungsmethoden zur Behebung von Versorgungsproblemen. Das Gesetz wurde trotzdem beschlossen

Silvia Ottow
ndPlus

Kostbares Gut

Nur drei Prozent aller, die könnten, spenden Blut. Das DRK will jetzt in die Offensive gehen

Anja Sokolow

Merkel und die Keime

Bundesregierung will zusammen mit den Herstellern ihre Antibiotika-Resistenz-Strategie in die Welt tragen

Silvia Ottow

Kanzlerin auf Keimjagd

Silvia Ottow über die Strategie der Bundesregierung gegen multiresistente Keime

Silvia Ottow