16.04.2019 ndPlus Zeit für eine radikale Stadt Die Kampagne zur Enteignung großer Wohnungskonzerne ist mit einem Namen verbunden: Rouzbeh Taheri Tim Zülch
16.04.2019 ndPlus Inquisition im »freien Teil« Deutschlands Eine Ausstellung an der Freien Universität Berlin erinnert an Berufsverbote im Westen Jana Frielinghaus
10.04.2019 Jetzt keine falschen Signale Axel Troost und Jörg Cezanne begrüßen die neue Debatte über die »schwarze Null« im Grundgesetz Axel Troost und Jörg Cezanne
08.04.2019 Enteignen - aber richtig Jana Frielinghaus über das Recht auf Wohnen und das Grundgesetz Jana Frielinghaus
29.03.2019 ndPlus Flickenteppich für muslimische Schüler Bislang gibt es nur in Hessen islamischen Religionsunterricht in der Form, wie sie das Grundgesetz vorsieht Fabian Goldmann
22.02.2019 ndPlus Bundestag billigt Digitalpakt Bund stellt Ländern fünf Milliarden Euro in fünf Jahren zur Verfügung
02.02.2019 Gleichheit darf verordnet werden In Brandenburg müssen Parteien ihre Listen künftig quotieren. Das ist richtig – und verfassungskonform. Cara Röhner
01.02.2019 ndPlus Schulstreit noch nicht ausgeräumt Einigung zwischen Bund und Ländern beim Digitalpakt könnte sich hinziehen Stefan Otto
17.12.2018 Mietenwahnsinn radikal angehen Meine Sicht über Mittel gegen die Wohnungsnot Martin Kröger
14.12.2018 ndPlus Entwurf hat uns kalt erwischt Helmut Holter hält den Kampf der Länder gegen eine Verfassungsänderung für folgerichtig Sebastian Haak
07.12.2018 ndPlus Länder wollen kein »vergiftetes Geschenk« Kultusminister bekennen sich zu Digitalpakt für technische Aufrüstung an Schulen - unter Bedingungen Jana Frielinghaus
03.12.2018 ndPlus Länder fürchten um Hoheit über Bildung Mehrere Ministerpräsidenten lehnen Grundgesetzänderung ab