14.08.2013 ndPlus Was isst ein Jude? Martin Kranz ist Intendant der Jüdischen Kulturtage in Berlin Izabela Dabrowska-Diemert
03.06.2013 Läden mussten zum Spottpreis verkauft werden Eine Audioführung begibt sich auf die Spuren jüdischer Unternehmen in Neukölln Jérôme Lombard
03.06.2013 ndPlus Rollendes Gedenken Die mobile Ausstellung »Zug der Erinnerung« macht Halt in Berlin Marina Mai
15.05.2013 Warschauer Karwochen Jerzy Andrzejewski beschrieb das Verhalten der Polen während des Aufstands im jüdischen Getto Ingrid Heinisch
11.05.2013 »Wir geben Erinnerung zurück« Geraubte Bücher stehen bis heute in den Bibliotheksregalen Marlene Göring
10.05.2013 ndPlus Avantgarde für den Alltag Das Bröhan-Museum erinnert an »Jüdische Keramikerinnen in Deutschland 1919-1933« Volkmar Draeger
20.04.2013 Pathetische und bittere Worte In Warschau läuteten alle Kirchenglocken zum Gedenken an den Ghettoaufstand Julian Bartosz, Wroclaw
13.04.2013 ndPlus Ein Zeugnis heldenhaften Mutes Vor 70 Jahren begann der Warschauer Ghettoaufstand Michael Berger
13.04.2013 ndPlus Ergänzte Ausstellung »Verraten und verkauft« zeigt in der IHK die Geschichte jüdischer Unternehmen Marlene Göring
09.04.2013 »Woran erkennt man einen Juden?« Das Jüdische Museum stellt sich den Fragen seiner Besucher Christin Odoj
09.04.2013 Gedenken an Holocaust-Opfer Jugendliche aus aller Welt beim »Marsch der Lebenden« in Auschwitz
06.04.2013 Berufsverbotspraxis unterm Hakenkreuz Das NS-Gesetz über das Berufsbeamtentum vertrieb Juden und politisch Missliebige aus deutschen Ämtern Heinrich Fink