Kapitalismus

»Der Haufen hält zusammen«

Gratulation zur bestandenen Prüfung, dann der Rausschmiss. Um Azubis zu unterstützen, wurde Cheyenne Todaro Interessenvertreterin bei Benz

Interview: Clemens Melzer

Das Geschäft mit dem Müll

Die ghanaisch-deutsche Filmproduktion »Borga« zeigt den Wahnsinn des Kapitalismus

Nicolai Hagedorn

Der Kopf von Julian Reichelt reicht nicht

Das Ende der Ära Reichelt wirft auch Fragen zu dem System »Bild«-Zeitung auf. Der Kapitalismus im Journalismus ist auch eine Gefahr für die Pressefreiheit, findet Penelope Kemekenidou.

Penelope Kemekenidou

Im Teufelskreis gefangen

Von Schattenbanken, Liquiditätsdynamiken und dem Mythos der »Schwarzen Null«: Wie die Zentralbanken den Kapitalismus stabilisieren und gleichzeitig die Krisenanfälligkeit verstärken

Guido Speckmann

Verschuldung ohne Ende

Der Philosoph Walter Benjamin schrieb vor 100 Jahren über den »Kapitalismus als Religion«. Seine Thesen sind heute gültiger denn je

Julia Lis und Michael Ramminger

Unser Reich komme

Wohin führt die Dialektik der Globalisierung? Hinter allen Widersprüchen ist längst eine neue Ordnung erkennbar, die durch Technologie und globale Systemsteuerung zusammengehalten wird - und durch eine Politik des Schulterzuckens

Moritz Rudolph

Zurück zu den Wurzeln

Das Erfurter Parteiprogramm der deutschen Sozialdemokratie vor 125 Jahren

Kurt Laser

Den Reichen nehmen, den Armen geben

Thomas Piketty plädiert für den Sozialismus und eine sozial gerechte Umverteilung - und formuliert auch Anregungen für eine Erneuerung der Linken

Irmtraud Gutschke

Der lange Atem der Konterrevolution

Grégoire Chamayou zeigt, wie sich der autoritäre Liberalismus der Gegenwart aus den ökonomischen Krisen und politischen Kämpfen der 1970er Jahre entwickelt hat

Thomas Ernest

Evergrande und Chinas Kapitalismus

Trotz der gewaltigen Schulden des Immobilienkonzerns Evergrande ist mit keinem »Lehman-Moment« zu rechnen

Jörg Goldberg

Die heilige Ware Buch

Darf es noch ein bisschen Kunst sein? Oder lieber nur Markt? Ein kurzer Abriss über Literatur und Profit von damals bis heute

Carolin Amlinger

Liberale soziale Medien

Warum der Wahlerfolg der FDP auch mit linken Instagram-Accounts zu tun hat, erklärt Leo Fischer

Leo Fischer

Die Saat des Widerstands

Große Delegation der Zapatistas beginnt Europa-Rundreise in Wien zur Vernetzung linker Gruppen

Luz Kerkeling, Wien

Was ist ein Mensch wert?

Die Entschädigungszahlungen des US-Staates für die Opfer und Hinterbliebenen von 9/11 richteten sich nach den kapitalistischen Marktgesetzen

René Heilig