02.08.2022 Norden, Süden, Westen, Osten Die Berlin Biennale steht dieses Jahr im Zeichen der Dekolonisierung. Osteuropäische Geschichte wird dabei nur vereinzelt thematisiert. Zofia Nierodzińska
12.07.2022 Berlins Balkanliebe Bundeswehr bleibt im Kosovo und kehrt demnächst auch nach Bosnien-Herzegowina zurück René Heilig
21.04.2022 Auf den Tribünen des Balkans Wer mehr über den Fußball in Ex-Jugoslawien erfahren will, dem sei »Vereint im Stolz« von Anne Hahn und Frank Willmann ans Herz gelegt Roland Zschächner
08.04.2022 Leben mit dem Nichts Für aus Deutschland nach Serbien abgeschobene Roma ist es schwer, in der fremden Heimat anzukommen Annette Schneider-Solis, Belgrad
07.04.2022 Oh, wie schön ist Rojava 30 Jahre nach Beginn des Bosnien-Krieges haben Linke und Friedensbewegung weiterhin keine Antwort auf Krieg und Völkermord Markus Bickel
07.04.2022 Wenn überall Gewalt ist Belgrad in den 90er Jahren: Alles zerfällt, alles müsste geändert werden, doch niemand kümmert sich. Deshalb schickt Barbi Marković drei Jugendliche auf eine Zeitreise Roland Zschächner
06.04.2022 Die Agonie nach dem Morden Vor 30 Jahren begann der Krieg um Bosnien-Herzegowina, das Land lebt weiterhin in Spannung René Heilig
05.04.2022 Opposition träumt weiter vom Wechsel Bei den Wahlen in Serbien gewinnt Aleksandar Vučić klar das Rennen um die Präsidentschaft Roland Zschächner
12.03.2022 Die Fans machen mobil Ultras und Hooligans ziehen dieser Tage in den Krieg in der Ukraine. Viele von ihnen sind schon durch frühere Kämpfe traumatisiert Ronny Blaschke
15.01.2022 Djokovic hat auf die Regeln gepfiffen Der Rausschmuss des serbischen Tennisstars aus Australien ist gerechtfertigt Oliver Kern
11.01.2022 Vorteil Djokovic Nach einem Gerichtsentscheid darf der ungeimpfte serbische Weltranglistenerste nach Australien einreisen Jirka Grahl
28.12.2021 Risse von heute und Brüche von morgen Im kommenden Jahr ist das serbische Novi Sad Kulturhauptstadt Europas Achim Engelberg
04.12.2021 »Die Realität ist noch schlimmer« Jeton Neziraj macht Theater über den Krieg, die Folgen des Krieges und über die kosovarisch-serbische Annäherung. Manche halten ihn für einen Verräter Tom Mustroph, Priština
02.12.2021 Ein Leben, unverputzt und kaputt Renitente Körperlichkeit: Der serbische Film »Vater - Otac« zeigt, was übrig bleibt, wenn nichts mehr übrig bleibt Stefan Gärtner
10.11.2021 Der lange Kampf der Boxer um die Gunst des IOC Trotz offensichtlicher Reformen des Weltverbandes steht die olympische Zukunft weiterhin infrage Franko Koitzsch, Hamburg
05.08.2021 Im Angesicht der Verzweiflung »Quo Vadis, Aida?« findet eindrückliche Bilder für das Massaker in Srebrenica – und die Frage des Handelns Norma Schneider
09.06.2021 Ratko Mladic ist ein Kriegsverbrecher Ratko Mladic, ehemaliger serbischer Oberbefehlshaber, bleibt in Haft René Heilig
08.05.2021 Staatsziel: Massenmord Vor 80 Jahren wurde mit Hitlers Segen der faschistische Unabhängige Staat Kroatien gegründet Erich Später
21.04.2021 Ringelpietz in Belgrad BallHaus Ost: Frank Willmann blickt auf den Fußball zwischen Leipzig, Łódź und Ljubljana Frank Willmann
19.04.2021 Wo sich Großmächte auf die Füße treten Die Balkanländer profitieren von der Auseinandersetzung um Einfluss zwischen China, den USA und Europa Roland Zschächner