Sigmar Gabriel

ndPlus

Kein Grund zur Panik

Uwe Kalbe über die Dreiergespräche der Mitte-Links-Parteien im Bundestag

Uwe Kalbe
ndPlus

Stinkers Finger

Wichtiger als Sigmar Gabriels Stinkefinger gegen Nazis sind seine verbalen Mittelfinger gegen die Gesellschaft

Roberto J. De Lapuente
ndPlus

Ein Mittelfinger für Nazis

Warum die Reaktion des SPD-Chefs auf eine Provokation durch Neonazis nicht nur menschlich nachvollziehbar ist

Robert D. Meyer

De Maiziere: Das Mögliche für Sicherheit tun

Bundesinnenminister stellte verschärftes Anti-Terror-Programm vor – für SPD »politisch zumutbar« / LINKE: Innenminister setzt auf Überwachungsstaat statt auf zivile Sicherheit

René Heilig
ndPlus

Falsch geblinkt

Simon Poelchau ist über Gabriels Einstehen für Edeka recht irritiert

Simon Poelchau

Ein Account namens Gabriel

Wie sich der SPD-Vorsitzende im Internet als linker Sozialdemokrat inszeniert

Roberto J. De Lapuente

Nicht mit Gabriel!

Fabian Lambeck über einen Beitrag des SPD-Chefs zu rot-rot-grünen Optionen auf Bundesebene

Fabian Lambeck

Radikahl

Wolfgang Hübner über eine Ankündigung des SPD-Vorsitzenden

Wolfgang Hübner

Gabriel will die Herzen der Unternehmer öffnen

Bundeswirtschaftsminister appelliert an Firmenchefs, mehr Menschen mit Beeinträchtigung einzustellen / Barrierefreiheit in privaten Unternehmen lehnt seine SPD-Fraktion aber ab

Internes Dokument: TTIP durch die Hintertür?

CETA-Handelsabkommen kann Schiedsgerichte am Parlament vorbei einführen / Gabriel lehnt TTIP nach US-Vorstellungen ab / Wirtschaftsminister hält aber an Abkommen fest