SPD

Eine lange Wahlnacht

Nach den ersten Prognosen war unklar, wer die Abgeordnetenhauwahl in Berlin gewinnen wird

Martin Kröger, Mischa Pfisterer und Rainer Rutz

Der Linksrutsch wird herrlich!

Andreas Koristka träumt schon von Subbotniks, von den Blockparteien CDU und FDP und vom VEB Tesla

Andreas Koristka

Anekdotische Evidenz

Im SPD-Schattenkabinett hält sich ein fragwürdiger Aspirant für ein Ministeramt bereit

Thomas Gesterkamp

Maßvoll gegen Maaßen

Südthüringen: SPD-Mann und Ex-Biathlet Frank Ullrich will in den Bundestag

Max Zeising, Meiningen

Wer soll das bezahlen?

Die Besteuerung von Unternehmen spielt in den Wahlprogrammen der Parteien keine Rolle

Hermannus Pfeiffer

Partei des arbeitenden Volkes?

Vor 100 Jahren beschloss die SPD ihr Görlitzer Programm und erklärte sich damit zur »Volkspartei«

Ronald Friedmann

Bis zur letzten Minute

Die Wahlen am Sonntag sind für Die Linke in Berlin Schicksalswahlen auf verschiedenen Ebenen

Martin Kröger

Die Kehrtwende

SPD-Vize Kevin Kühnert will beim Berliner Volksentscheid nicht für Vergesellschaftung von Wohnraum stimmen

Sebastian Bähr

Kommunismus? Schön wär’s!

Die Stimme der Vernunft: Konservative empfinden die Möglichkeit ihrer Abwahl fast schon als Staatsstreich

Leo Fischer

Diesseits der Union

Was spricht für eine rot-grün-rote Bundesregierung?

Wolfgang Hübner

Keine Revolutionsavantgarde

Und wieder ein Historikerstreit: Klaus Gietinger rückt das Bild von Karl Liebknecht als »terroristischem Bolschewisten« gerade

Zum Fremdschämen

Jana Frielinghaus über die Anhebung von Hartz IV und Mindestlohn

Jana Frielinghaus

Oben nehmen, unten geben

Wer für die Verringerung der sozialen Ungleichheit in Deutschland ist, müsste eigentlich Linkspartei wählen

Stephan Kaufmann

Richtungswahl übers Soziale

Martin Kröger wünscht sich eine Koalition, die die sozialen Probleme löst - ein Kommentar

Martin Kröger
- Anzeige -
- Anzeige -