09.07.2010 Die Ärmsten müssen draußen bleiben Die Fußballweltmeisterschaft tut dem Image Südafrikas gut, die Rechnung zahlen die Steuerzahler und die Marginalisierten Martin Ling, Kapstadt
09.07.2010 Ohne ein Wort des Bedauerns Lässt Präsident Blatter die Chance verstreichen, die Apartheid-Vergangenheit der FIFA aufzuarbeiten? Ronny Blaschke, Kapstadt
08.07.2010 ndPlus Ein Stern beschweigt seine Vergangenheit Daimler, Sponsor bei der Fußball-WM, profitierte von der Kumpanei mit Südafrikas Apartheid-Regime Andreas Bohne
08.07.2010 ndPlus Beton für die Welt Mehrere der prachtvollen WM-Stadien könnten bald leer bleiben und teuer werden Ralf E. Krüger, dpa
02.07.2010 ndPlus Blackout vor dem Endspiel Die mächtige Gewerkschaft der Minenarbeiter ruft zum Streik beim Stromversorger Eskom Martin Ling, Johannesburg
28.06.2010 FIFA preist Gastgeber Südafrika Dennoch Probleme auch in Achtelfinals sichtbar Erik Roos, SID
24.06.2010 Projekte und Partnerschaften Vor 20 Jahren wurde die Organisation für Entwicklungszusammenarbeit SODI gegründet / Aus dem Solidaritätskomitee der DDR wurde Solidaritätsdienst-international e. V. Roland Etzel
23.06.2010 Gastgeber siegt zum Abschied Südafrikas 2:1 gegen schwache Franzosen reicht nicht fürs Achtelfinale Sebastian Stiekel, dpa
18.06.2010 Die Vuvuzelas schweigen Südafrika unter Schock: Nach der 0:3-Niederlage gegen Uruguay Lars Reinefeld und Bernhard Krieger, dpa
16.06.2010 Eine WM eint noch nicht Südafrikaner bezweifeln erhoffte ethnienübergreifende Wirkung Ronny Blaschke, Kapstadt
12.06.2010 Anschmiegsame Löwen, eifersüchtige Elefanten Tierische und menschliche Geschichten aus dem WM-Land Südafrika Rainer Heubeck
12.06.2010 ndPlus »Wir brauchen sie für die Wahlen.« Die deutschen Kolonien in Afrika und die mutigen Aufstände der Herero und Nama Gerd Fesser