Theater

Endliche Geschichte

Unser Mann in Hollywood: Der Filmregisseur Wolfgang Petersen ist gestorben

Florian Schmid

Experimente im Flachbau

Kunst und Kollektiv (4): In den 2010er Jahre wollte man in Berlin linkes Theater neu erfinden. Akademiker gegen Praktiker: Ab und zu kam es zum Eklat

Vincent Sauer

Shakespeares Traum

Das Leben als Komödie nehmen: »Ein Sommernachtstraum«

Hagen Bonn

Fortschritt und Zurücknahme

Ein Leben gegen das musikalische und politische Gedümpel: Der Komponist, Musiker und Theatermacher Heiner Goebbels wird 70

Berthold Seliger

Verkehrte Welt

Möbel- und Monsterdarsteller unterwegs: Das Clownsstück »Hinz und Kunz« bringt Bertolt Brecht und Heiner Müller in die ostdeutsche Provinz

Lara Wenzel

Nicht aufhören

Emine Sevgi Özdamar bekommt den Georg-Büchner-Preis

Christof Meueler

Wohnen in Woyzeck

Emine Sevgi Özdamar hat einen großen Roman über ihr Leben verfasst: »Ein von Schatten begrenzter Raum«

Alfons Huckebrink

Der Staunende

Zum Tod des Theater- und Literaturwissenschaftlers Hans-Thies Lehmann

Erik Zielke

Der Himmel um fünf Uhr morgens

Der Studiengang für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der Hochschule "Ernst Busch" in Berlin feierte an drei Tagen sein 50-jähriges Bestehen

Dorte Lena Eilers

Ressentiment und ästhetische Regression

Mit dem Konzept der »Sozialen Plastik« und seinem Antiamerikanismus war Joseph Beuys ein prominenter Vorläufer der aktuellen Documenta-Ästhetik

Gerhard Schweppenhäuser

Ein verlorener Klassiker

Wer war Hermann Borchardt? Der zweite Band der Werkausgabe stellt die Dramen des erst linksrevolutionären, später erzkatholischen Zeitgenossen Bertolt Brechts vor

Erik Zielke

Im Bummelzug der Weltgeschichte

Zwischen Kitsch und erhobenem Zeigefinger: In einem interdisziplinären Großprojekt errichtet das Staatstheater Kassel einen »Temple of Alternative Histories«

Erik Zielke

Zwergenaufstand

Ein antifaschistisches Kleingartenspektakel: Das Musiktheater »Miniathüringen« am Theaterhaus Jena

Lara Wenzel

Ganz schön dunkel

In der Vierten Welt in Berlin widmete sich die Performerin Haruka Tomatsu tänzerisch der modernen Arbeitswelt

Erik Zielke

Fehlschlag Sex

Let’s talk about: »Liebe, einfach außerirdisch« von René Pollesch am Deutschen Theater Berlin

Charlotte Szász

Prunk des leeren Raums

Auszug aus gesicherten Zonen war ihm das eigentliche Leben. Das Theatergenie Peter Brook ist gestorben

Hans-Dieter Schütt

Augen zu und durch

Mit «Einstein on the Beach» werfen Susanne Kennedy und Markus Selg einen Blick in das posthumane Zeitalter und probieren sich an der Wiederverzauberung der Welt

Erik Zielke

Kein Krieg ohne Verbrechen

Amnesty International legt Bericht vor zur Bombardierung des Theaters in Mariupol

Cyrus Salimi-Asl