25.05.2021 Der leere Zuschauerraum Blutleere Kunst: Ein Rückblick auf das Berliner Theatertreffen, das die darstellende Kunst auf den Bildschirm gebannt hat Erik Zielke
22.05.2021 Leadsänger des Backgrounds Hans-Dieter Schütt befragt einen untypischen Hauptstadtpolitiker
20.05.2021 Ein Mann, der nicht wohnen kann In »Levys Testament« beschäftigt sich Ulrike Edschmid wieder mit den Hoffnungen der 1970er Fokke Joel
18.05.2021 Mit dem Körper schreiben Zum Tod des Tänzers und Choreographen, des Autors und Dramaturgen Raimund Hoghe Erik Zielke
17.05.2021 Das schweigende Land Der Regisseur Enrico Lübbe bringt am Schauspiel Leipzig Lukas Rietzschels Stück »Widerstand« zur Streaming-Uraufführung Lara Wenzel
12.05.2021 »Es geht um mich!« Christopher Rüpings Inszenierung von »Einfach das Ende der Welt« eröffnet das Berliner Theatertreffen Michael Wolf
10.05.2021 Totale Gegenwart in der bunten Tristesse »Die Politiker« von Wolfram Lotz sind am Thalia Theater in Hamburg zu sehen - zunächst als Livestream Erik Zielke
05.05.2021 Das Theater als leere Hülle »Tod auf Raten«: Görlitz fürchtet um die Eigenständigkeit seines Theaters Hendrik lasch
04.05.2021 Dem Begehren auf der Spur Mechanik der Leidenschaften: »Phädra« in der Regie von Anne Lenk am Staatstheater Nürnberg Jakob Hayner
30.04.2021 Eine Klasse empört sich Die Allianzen des wehleidigen Bürgertums bereiten Leo Fischer mehr Sorgen als jede Maskenpflicht Leo Fischer
27.04.2021 Vorsicht Zeit-Schleife! Lockdown-Demenz: Ich muss öfter überlegen, welches Jahr wir haben Gunnar Decker
27.04.2021 Die Realistin Chloé Zhao ist die erste nicht-weiße Frau, die den Regie-Oscar gewinnt Sarah Pepin
27.04.2021 Figurenstreik Am Schauspielhaus Bochum feiert ein entstaubter »Peer Gynt« seine Online-Premiere Erik Zielke
26.04.2021 Signale für Lockerung der Notbremse In der Debatte: Streit um sarkastische Meinungsäußerungen und Hoffnungen auf Entspannung Ulrike Henning
26.04.2021 Warteraum Kultur Schauspieler weisen auf ihr Los in der Pandemie hin - und ernten Empörung Erik Zielke