Theater

Ihr Schauspieler!

Andreas Koristka aus aktuellem Anlass über den Berufszweig des Teufels

Andreas Koristka

Kino wird Kunstmuseum

Der Umbau des alten Lichtspieltheaters der Jugend in Frankfurt (Oder) weckt Erinnerungen

Andreas Fritsche, Frankfurt (Oder)

Gangsterposse gegen den Faschismus

Deutsch-russische Annäherung im Theater: Bertolt Brechts »Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui« in Moskau

Günter Agde

Kein richtiges Theater im falschen

Nach Rassismusvorfällen am Düsseldorfer Schauspielhaus wird um richtiges Verhalten gerungen - zwischen gut gemeinten Schutzräumen und offensiver Auseinandersetzung

Lothar Kittstein

Staubwolken der Oberfläche

Der Dramaturg Bernd Stegemann im Gespräch über die Krise der Öffentlichkeit, die Spiele der Mächtigen und die Dialektik von Identität und sozialistischer Politik

Jakob Hayner

Paula für immer

Angelica Domröse zum 80. Geburtstag

Gunnar Decker

Altes Geld und neue Macht

In »Breaking Even« wühlt eine Anwältin im Dreck der deutschen Geschichte. Fans fordern unter SaveBreakingEven eine zweite Staffel

Jan Freitag

Hallo, uns gibt es übrigens auch

Die Dramatikerin Esther Becker über ihren Debütroman »Wie die Gorillas«, weibliche Körper und Solidarität

Marit Hofmann

Aus dem Sumpf geborene Metropole

Zwischen Morast und Prunk: Matthaei & Konsorten spüren in einem Theaterfilm den Ursprüngen Berlins nach

Inga Dreyer

Ist Theater das neue Klopapier?

Berliner-Ensemble-Intendant Oliver Reese über Stücke vor getestetem Publikum und künftige Kulturerlebnisse

Tom Mustroph

Zurück ins Spiel

Testen, testen, testen: In Berlin werden Sport und Theater mit Zuschauern geprobt - trotz Lockdown

Tatort Theater

Der heutige Kulturbetrieb hat ein Strukturproblem. Doch welches?

Jakob Hayner

Im Äther der Revolte

Die Brecht-Tage senden vier Tage aus dem Funkhaus Commune

Jakob Hayner

Kultur in Gefahr

Aus Protest werden in Frankreich immer mehr Theater besetzt

Jakob Hayner

Der Narr der Kunst

Dringend gesucht: Hoffnungsfunken, die uralte Menschheitsträume in sich tragen. Vor 20 Jahren hatte »Leuchte, mein Stern, leuchte« einen gesamtdeutschen Filmstart.

Gunnar Decker
- Anzeige -
- Anzeige -