08.12.2014 ndPlus Drogen-Zwangstests für Teenager, gewählte Politiker und missliebige Journalisten Ungarns konservative Regierungspartei Fidesz will jährliches Drogenscreening per Gesetz vorschreiben
31.10.2014 Ungarn zieht geplante Internetsteuer zurück Regierungschef Orban: Abgabe kann in dieser Form nicht eingeführt werden / EU bergrüßt Rücknahme der Pläne
29.10.2014 ndPlus Internetsteuer und neue Proteste in Ungarn Parlament in Budapest bestätigt Einführung der heftig umstrittenen Abgabe Gábor Kerényi, Budapest
26.09.2014 Mit Attila beim Stammestreffen Ungarische Traditionspflege in der Puszta im Zeichen »reiner Rassen« mit Magyaren und Turkvölkern Ursula Rütten
20.09.2014 ndPlus Vollbeschäftigung per Dekret In Ungarn haben unter Premierminister Orbán individuelle Rechte ausgedient - besonders die des Zwangs-Straßenkehrers András Csonka Silviu Mihai
19.08.2014 Einfach in den Wald hinein Tipps und Butterbrote zum Abschied von Tante Agnes Thomas Roser, Sopronköhida
19.08.2014 ndPlus Offene Grenzen zwischen Symbolik und Realität 25 Jahre nach dem Paneuropäischen Picknick herrscht weiter reger Grenzeverkehr von Ost nach West
07.08.2014 ndPlus Filme über Roma auf Festival in Ungarn nicht willkommen Aufführung würde angesichts der Kommunalwahlen zu politischen Konflikten führen
23.07.2014 ndPlus Orbán drückt seinen Politkitsch durch Umstrittenes Denkmal zur Rolle Ungarns in der NS-Zeit in Budapest enthüllt Thomas Roser
17.07.2014 Eine Gruppe in »aussichtsloser Situation« In Ungarn wird es immer schwieriger, eine klare antirassistische Position zu beziehen Gábor Kerényi, Budapest
28.06.2014 ndPlus Juncker gegen Widerstand Camerons nominiert Luxemburger soll Kommissionschef werden / Europaparlament muss Entscheidung des EU-Gipfels bestätigen
27.06.2014 Viktor Orbáns außenpolitisches Kaspertheater Eine neuerliche Wende in der ungarischen Außenpolitik? Gábor Kerényi, Budapest
25.06.2014 Nur Orbán weiß, was Ungarn nützt Regierungsmehrheit stimmte für den Ausbau des Atomkraftwerks Paks mit russischem 10-Milliarden-Kredit Gábor Kerényi, Budapest
21.06.2014 Die ausgehandelte Revolution Wie es zum ersten Loch im Eisernen Vorhang und zum Dreieckstisch in Ungarn kam Karl-Heinz Gräfe
30.05.2014 Chef von Ungarns Sozialisten tritt zurück MSZP-Vorsitzender Mesterhazy legt Ämter nach Debakel bei der Europawahl nieder / Partei war erstmals hinter rechtsradikaler Jobbik gelandet
08.05.2014 Rechtsaußen Tamás Sneider: Rechtsextremer im ungarischen Parlamentspräsidium Detlef D. Pries
06.05.2014 ndPlus Ungarn: Ehemaliger Skinhead-Führer wird Parlaments-Vize Abgeordneter der rechtsradikalen Jobbik-Partei war für seine Gewalttätigkeit berüchtigt / Bekommt auch Stimmen des Lagers von Ministerpräsident Orban