05.05.2011 ndPlus Verharmlosung der rechten Szene Kritik am neuen schleswig-holsteinischen Verfassungsschutzbericht Dieter Hanisch, Kiel
30.04.2011 LINKE-Gegner reiben sich die Hände Duisburger Flugblatt-Affäre weitet sich aus / Eklatante Verletzung des Datenschutzes Marcus Meier
21.04.2011 ndPlus Zuvorkommende Verfassungsschützer Die Rechtspostille »Junge Freiheit« erhielt Auskünfte vom NRW-Verfassungsschutz Dirk Hansen
20.04.2011 Hauptgefahr islamistischer Terrorismus Körting stellte Verfassungsschutzbericht 2010 vor / Deutlicher Rückgang politischer Gewalt Martin Kröger
19.04.2011 Verfassungsschutz: Mehr militante Neonazis Zahl der Rechtsextremisten nahm insgesamt ab / Rechte Gewalttaten in Ostdeutschland sinken leicht Peter Sonntag
07.04.2011 ndPlus Schünemann fürchtet Schlimmes Niedersachsens CDU-Innenminister lässt LINKE weiter vom Verfassungsschutz überwachen Hagen Jung
31.03.2011 Verfassungsschutz lässt keine Einsicht zu Berliner Sozialforum wurde über Jahre bespitzelt / Senatsverwaltung weigert sich, die Akten herauszugeben Stefan Otto
26.03.2011 Mitgliederzuwachs bei NPD und Kameradschaften Verfassungsschutzbericht vorgelegt / Innenminister will Verfolgungsdruck aufrechterhalten
24.03.2011 ndPlus Autonome Nationalisten instrumentalisieren NPD Aktionsorientierte extreme Rechte stellt laut Verfassungsschutz in Berlin zur Zeit die größte Gefahr dar Martin Kröger
22.03.2011 Unseriös, unsolide, unfähig Verfassungsschutz: NPD verliert an Boden / Scheitern in Sachsen-Anhalt kein Grund zur Entwarnung Wilfried Neiße
19.02.2011 ndPlus Schünemann schätzt Schlapphüte Niedersachsens Innenminister verteidigt Verfassungsschutz in Schulen und Extremismusklausel Hagen Jung
20.01.2011 Körting will LINKE nicht beobachten Berliner CDU fordert, den Verfassungsschutz wegen Lötzsch-Äußerungen auf gesamte Partei anzusetzen Martin Kröger
19.01.2011 ndPlus Verfassungsschutz vor Gericht Verfahren um die Überwachung des Publizisten Rolf Gössner geht in entscheidende Phase Aert van Riel