12.12.2012 Abschaffung des Feudalismus Tarifrunde soll erreichen, dass die 200 000 angestellten Lehrer per Tarifvertrag eingruppiert werden / Ostdeutschland besonders betroffen Hendrik Lasch, Dresden
12.12.2012 ndPlus Gewerkschaften fordern 6,5 Prozent mehr Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder beginnt am 31. Januar Haidy Damm
04.12.2012 ndPlus OECD: Integration macht Fortschritte Aber nur wenige Migranten im öffentlichen Sektor
04.12.2012 ndPlus Integrationsschranken Grit Gernhardt über den Stand der Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt
30.11.2012 Fußabtreter für verfehlte Sparpolitik DGB-Konferenz thematisierte Arbeitsbelastung im öffentlichen Dienst Rainer Balcerowiak
12.09.2012 ndPlus Arbeitnehmer in Privatbetrieben nach sechs Monaten wählbar Wahl in Betriebsrat des öffentlichen Dienstes
24.08.2012 Und noch ein »Polster« von zwei Milliarden Gewerkschafter sprechen vom »Gnadenschuss für die Lohnabhängigen und die Gesellschaft« Anke Stefan, Athen
11.04.2012 Ein Viertel Ja-Stimmen reicht Ver.di lässt Mitglieder über Tarifabschluss abstimmen Hans-Gerd Öfinger
04.04.2012 Verdächtige Einstellung Thüringen überprüft Bewerber für den öffentlichen Dienst auf »extremistische« Mitgliedschaften Ines Wallrodt
03.04.2012 ndPlus »Reallohnsicherung ohne Umverteilung« Bei ver.di müssen noch die Mitglieder über den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst entscheiden Jörg Meyer
29.03.2012 ndPlus Einigung oder Scheitern Öffentlicher Dienst: Entscheidende Verhandlungen in Potsdam laufen Jörg Meyer
28.03.2012 Ver.dis größter Streik Heute findet die entscheidende Verhandlung im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen statt Jörg Meyer
28.03.2012 ndPlus ... und auf der Straße Mehr Menschen, mehr Müll, aber nicht mehr Personal Robert D. Meyer
28.03.2012 Streik oder nicht Streik Tarifrunde öffentlicher Dienst geht in die letzte Runde Jörg Meyer