14.03.2011 Verlängerung von Atomlaufzeiten für drei Monate ausgesetzt Ältere Kraftwerke sofort vom Netz
12.03.2011 Worauf zielt Syriens Atomprogramm? Inspektoren der IAEA reisen ab April zu Kontrollen von Anlagen in das arabische Land Wolfgang Kötter
12.03.2011 ndPlus Verheerendes Beben verwüstet weite Teile Japans Hunderte Menschen starben / Nach AKW-Störfall Atomalarm ausgelöst / Katastrophe mit Tsunami von 2004 vergleichbar
12.03.2011 Japan lässt nach Beben Druck von Atomreaktor ab Gefahr der Freisetzung von Radioaktivität / Tsunami in Kalifornien und Neuseeland angekommen / Vorsorgliche Evakuierungen in Südamerika
12.03.2011 Tausende bilden Menschenkette gegen Atomkraft Atomkraftgegner aus ganz Deutschland reichen sich die Hand und fordern mit einer 45 Kilometer langen Menschenkette den Atomausstieg. Ihr Protest zwei Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg steht unter dem Eindruck des Atomunfalls in Japan.
11.03.2011 ndPlus Klage gegen Umweltministerium Greenpeace bemängelt Herausgabe von Akten zum AKW Philippsburg
11.03.2011 ndPlus Evakuierungsaktion im Nordosten Japans 2000 Anwohner von japanischer Atomanlage müssen das Gebiet verlassen
07.03.2011 Signifikant erhöhte Krebsraten Streit um Strahlung aus dem AKW Brokdorf als möglichen Auslöser vermehrter Erkrankungen Reinhard Schwarz, Hamburg
04.03.2011 ndPlus Gegen Atomkraft – und gegen Europa? Österreich: Volksbegehren soll Austrittsforderung aus Euratom-Vertrag ins Parlament bringen Manfred Maurer, Wien
01.03.2011 ndPlus Als Feuerwehrmann in Tschernobyl Ausstellung über Reaktorunglück von 1986 in der Eisenhüttenstädter Erich-Weinert-Grundschule Haiko Prengel, dpa
01.03.2011 ndPlus Klage gegen AKW-Laufzeiten Bundesländer wollen »Ausstieg aus dem Ausstieg« vor Bundesverfassungsgericht kippen Ines Wallrodt
28.02.2011 ndPlus Händchenhalten für den Ausstieg Mehr als 10 000 Demonstranten beteiligten sich bundesweit an Menschenketten gegen Atomkraft David Werdermann, Freiburg
21.02.2011 Syrer hoffen auf Reformen, einen Umsturz lehnen sie ab Präsident Assad weiß Militär und Großteil der Bürger hinter sich Karin Leukefeld, Damaskus