Atomkraft

»Es wurde künstlich Zeitdruck erzeugt«

Endlagersuche als Alibi-Veranstaltung? Hubertus Zdebel von der Linkspartei über seine Teilnahme an der Bund-Länder-Kommission und die Kritik der Umweltverbände

ndPlus

Atomlobbyist

Ex-Atommanager Bruno Thomauske soll bei der Endlagersuche aktiv mitwirken

Reimar Paul

18 rostende Atommüllfässer

Im stillgelegten Kernkraftwerk Brunsbüttel ist strahlendes Erbe höchst unsicher gelagert

Dieter Hanisch, Kiel
ndPlus

Streit um das Endlager

In Frankreich laufen die öffentlichen Diskussionen um den Standort für radioaktiven Müll / Betreiber fürchtet weitere Verzögerungen

Ralf Klingsieck, Paris

Gabriels Bremse, Teriums Tempo und falsche Preistreiber

Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft und Chefin des Energie- und Umweltbereichs am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW über die Woche aus Klimaretter-Sicht.

Nick Reimer, Verena Kern

Kernschmelze im Labor

Der genaue Ablauf der Atomkatastrophe von Fukushima ist noch immer unklar. Ein Experiment soll offene Fragen klären

Susanne Steffen

Nach uns die Sintflut

Französische Kernkraftwerke sollen künftig 50 statt 40 Jahre laufen dürfen

Ralf Klingsieck, Paris

Attacke auf den Atomausstieg

Trotz Stromexport-Rekord: Wirtschaft und Politiker in Bayern denken laut über längere Laufzeit für AKW Grafenrheinfeld nach

Reimar Paul
ndPlus

In vorderster Reihe

Der Philippsburger CDU-Bürgermeister Stefan Martus wehrt sich gegen mehr Atommüll

Reimar Paul