03.02.2016 Die Lausitz in der Warteschleife Sachsens Opposition will Vattenfall halten - um die Braunkohle abzuwickeln Hendrik Lasch, Dresden
30.01.2016 ndPlus Boom beim Geschäft mit Kriegsschiffen ThyssenKrupp: Bündnis ruft zu Kurswechsel auf
09.01.2016 ndPlus Wo Eisenschlamm zu Geld wird Eine sächsische Firma verarbeitet einen Bergbauabfall, der vielerorts für Ärger sorgt
04.01.2016 Kaffee ohne Kohle kalt Berliner CDU-Politikerin marschiert gegen die Braunkohle. Brandenburgs SPD-Wirtschaftsminister hält verbal dagegen. Andreas Fritsche
31.12.2015 Sternmarsch gegen neue Tagebaue Am 3. Januar wird wieder in Kerkwitz, Atterwasch und Grabko losgelaufen
24.12.2015 Ausgekohlt Nach 34 Jahren hat Vattenfall im Tagebau Cottbus-Nord die Förderung eingestellt Tomas Morgenstern
18.12.2015 ndPlus »Der letzte Tag tut richtig weh« In NRW schließt die vorletzte Steinkohlengrube - für Holger Stellmacher ein Déjà-vu Rolf Schraa, Marl
15.12.2015 Ufer des Kittlitzer Sees wird befestigt Wichtigster Energieträger der DDR war die Braunkohle. Viele ehemalige Tagebaue wurden zu Seen umgestaltet - doch neben der Wasserqualität macht oft die Standfestigkeit der Ufer Sorge.
28.11.2015 Giftschlamm-Katastrophe: Brasilien fordert Milliarden Bergbaukonzerne sollen auf Schadenersatz verklagt werden / Unglück forderte bisher 13 Tote / Konzerne streiten Verantwortung ab
23.11.2015 ndPlus Mystik und Wirklichkeit Kurt Stenger über das schwere Bergbauunglück in Myanmar Kurt Stenger
23.11.2015 Viele Tote bei Erdrutsch in Myanmar Versprochene Gewinne locken Tausende in gefährliches Jademinen-Gebiet
22.11.2015 Über 90 Tote bei Erdrutsch in Myanmar Opfer suchten Schmucksteine an Abraumhalde / Suche nach Vermissten in entlegener Bergregion dauert an
21.11.2015 ndPlus Bedenklich viel Sulfat in der Spree Umweltorganisationen warnen vor einem Anstieg der Trinkwasserpreise Andreas Fritsche
11.11.2015 Transatlantisch gegen unfaire Förderpraktiken In Deutschland unterstützen Klimaaktivisten Dorfgemeinschaften in Lateinamerika, die gegen Großkonzerne und Tagebaue protestieren Knut Henkel
11.11.2015 ndPlus Der Fluch der Schlammlawinen Dammbruch in brasilianischer Eisenerzmine forderte mindestens drei Todesopfer Knut Henkel