20.04.2016 »Der schlimmste denkbare Käufer« Abgeordneter der schwedischen Linkspartei hofft auf ein Veto aus Stockholm Andreas Fritsche, Tomas Morgenstern und Nicolas Šustr
20.04.2016 ndPlus Riskante Spekulation auf Braunkohle Andreas Fritsche über den geplanten Verkauf der Tagebaue in der Lausitz Andreas Fritsche
19.04.2016 Letztes Kapitel für die Braunkohle Tschechischer Konzern kauft Lausitzer Kohle von Vattenfall / Strukturwandel geht weiter Jörg Staude
18.04.2016 Was wir verloren haben, hat keinen Preis Eine Bergbaukatastrophe verwandelte einen ganzen Landstrich in Brasilien in eine Schlammwüste Andreas Behn, Paracatú
18.04.2016 ndPlus Sterben, bevor der Bagger kommt Der Dokumentarfilm »Auf der Kippe« schildert den Kampf gegen die Braunkohle in der Lausitz Ralf Hutter
12.04.2016 Bauern gegen neue Tagebaue Der Bauernbund Brandenburg hat erbitterten Widerstand der märkischen Landwirtschaft gegen neue Braunkohle-Tagebaue angekündigt.
08.04.2016 ndPlus In Peru bestimmt der Bergbau Alle Präsidenten machen den Kotau vor den großen Minenunternehmen Knut Henkel
02.04.2016 ndPlus Das Gold von von Goldberg ist weiß Welche Bodenschätze im Nordosten gefördert werden Martina Rathke, Stralsund
19.03.2016 US-Kohleförderer stehen vor der Pleite Sinkende Nachfrage und Klimaschutzanstrengungen verhageln den Minenkonzernen das Geschäft John Dyer
19.03.2016 ndPlus Wenn die Braunkohle stiften geht Vorgehen in der Lausitz könnte zur Blaupause für einen bundesweiten Ausstieg werden Jörg Staude
12.03.2016 ndPlus Kleinodien im Bergbauland Das sächsische Hohendorf beeindruckt mit zwei einzigartigen Lehrpfaden Harald Lachmann
29.02.2016 ndPlus Keine Hoffnung mehr für Vermisste 36 Tote beim schwersten Grubenunglück in Russland seit Jahren
15.02.2016 »Wir wollen die Region an Bord holen« Radikale Kohlegegner wollen über Pfingsten einen Tagebau in der Lausitz besetzen und versuchen mit ihrem Aktionskonsens, Ängste vor Ort zu zerstreuen Susanne Schwarz
10.02.2016 Boliviens Poopó ausgetrocknet Klimawandel, Landwirtschaft und Bergbau lassen den Poopó-See austrocknen / 113 Millionen Euro zur Sanierung nötig