Bergbau

ndPlus

Eine Lunge voll Asbest

DOK.fest München: Film zeigt Leben und Arbeit in westchinesischem Bergwerk

Caroline M. Buck
ndPlus

Mehr Kohle für Kumpel

Erfolgreicher Abschluss nach 34 Tagen Streik in Kolumbien - trotz Morddrohungen per Anruf

Knut Henkel
ndPlus

Leuchten im Armenhaus

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet kommt nur langsam voran - vor allem im Norden des Ballungsraumes

Rolf Schraa, dpa

Bedrohliche Marktmacht

Mit Glencore-Xstrata entsteht ein neuer Bergbauriese / Kritiker weisen auf Menschenrechtsverletzungen hin

Marc Engelhardt
ndPlus

Das andere Weiß

Im Steinsalz-Bergwerk Heilbronn sind die Wintervorbereitungen abgeschlossen

Jana Bronsch, dpa

Goldrausch in Rumänien

Dokumentarfilm »Rosia Montana - Dorf am Abgrund« zeigt soziale und ökologische Folgen des Bergbaus

Caroline M. Buck
ndPlus

Malochen in Metropolis

Theater Essen: »Rote Erde«, Regie: Volker Lösch

Hans-Dieter Schütt

Rohstoffhunger fair befriedigen

Konferenz: Autoindustrie soll für sozialere und umweltfreundlichere Bedingungen in den Abbauländern sorgen

Knut Henkel
ndPlus

Multis gieren nach edlen Metallen

Bergbaugegner in Mittelamerika feiern vereinzelte Erfolge, doch es gibt kein Grund zur Entwarnung

Markus Plate, San José
ndPlus

Explosive Stimmung in Spanien

In Madrid kam es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Bergarbeitern und Polizei

Ralf Streck, Madrid
ndPlus

Kämpferisches Bergvolk

Spaniens Minenarbeiter wehren sich gegen Kürzungen - sie besetzen Stollen und ziehen im Protestmarsch quer durchs Land

Carmela Negrete und Christian Ditsch, Asturien

Anderthalb Milliarden Tonnen

Das Saarland verabschiedete sich nach 250 Jahren Bergbaugeschichte von der Steinkohle

Oliver Hilt, Saarbrücken

Glückauf zur letzten Schicht!

Mit dem Bergwerk Saar macht am Sonnabend die letzte Kohleförderstätte im Saarland dicht

Knut Henkel, Ensdorf
- Anzeige -
- Anzeige -