BND

ndPlus

Kontrollausschuss erfuhr aus Medien Details über BND-Affäre

Grünen-Politiker Ströbele will Bundesverfassungsgericht einschalten / Kauder: Vorwurf des Geheimnisverrats im Untersuchungsausschuss / Unionsfraktionschef möchte keine geheimen Dokumente in der Zeitung sehen / Kritik an SPD: »kein angemessener Ton«

»Wir fordern ...

Mehr Freude über den «gestörten Bauablauf» bei der BND-Zentrale und ein verkorkstes Gewehr wünscht sich Kathrin Gerlof

Kathrin Gerlof
ndPlus

BND liefert NSA monatlich 1,3 Milliarden Metadaten

WikiLeaks veröffentlicht Protokolle des NSA-Ausschuss / CDU über Enthüllung empört / SPD fordert mehr Transparenz / LINKE fordert Regierungserklärung von Merkel: Kanzlerin ist Bundestag rechenschaftspflichtig, nicht dem US-Präsidenten

Foyer, Sendung vom 12. Mai

Die Bürgerschaftswahl in Bremen und die BND-Affäre. Die Themen der Woche im Mediengespräch.

ndPlus

Das Misstrauen wächst

Ines Wallrodt über die Lügen des Kanzleramts im NSA-Skandal

Ines Wallrodt
ndPlus

Linke, Grüne und SPD kontra Kanzleramt

BND-Affäre wächst sich aus: 25.000 Problem-Selektoren und eine lügende Bundesregierung / Auslandsgeheimdienst sortierte absprachewidrige NSA-Suchkriterien erst nach Snowden-Enthüllungen aus / Union sieht »Koalitionsfriedens« belastet

ndPlus

»Enthauptungsschlag« für BND?

Informationsweiterleitung an US-Geheimdienst NSA angeblich eingestellt - gezielte Falschinformation?

René Heilig

Sich die Kanzlerin wegdenken

Die BND-Geschichte könnte der Kanzlerin gefährlich werden: So liest man das jetzt in manchen Spalten. Die »gefährdete Kanzlerin« ist so eine Art Lieblingsmotiv der Kommentatoren. Jeden Skandal und jede Affäre flankieren sie mit ihr. Das soll wohl die Alternativlosigkeit verdecken.

Roberto J. De Lapuente

Freie Hand für Terroristen?

René Heilig bezweifelt, dass die deutsche Regierung wirklich eine Notbremse im Verhältnis BND-NSA gezogen hat

ndPlus

Ende der Nibelungentreue

Aert van Riel über Spannungen in der Koalition seit der Spähaffäre

Aert van Riel

Gabriel will mehr Geheimdienst

Regierung hält Parlament in BND-Affäre hin / SPD-Chef plädiert für bessere Ausstattung von BND und Co. / Streit mit der Union über Herausgabe der Selektoren geht weiter / Union über Sozialdemokraten empört