15.08.2012 ndPlus Kritisch und selbstkritisch Der Politökonom Harry Nick, der die Gesellschaftswissenschaften in der DDR mitprägte, wird heute 80 Dieter Janke
15.08.2012 Skaten ist wie Tanzen »This ain't California« - Regisseur Marten Persiel und Produzent Ronald Vietz zur Diskussion um den Film Katharina Dockhorn
14.08.2012 Was bleibt? - Bleibt was? Ein Blick auf die Bücher von Erwin Strittmatter, der vor hundert Jahren geboren wurde Michael Hametner
14.08.2012 Gruseln auf Rädern Wolfgang Hübner über den Versuch, die ganze DDR-Geschichte in einen Stasi-Barkas zu pressen
13.08.2012 ndPlus Keine Heldengeschichte Eine Gedenktafel, ein Buch und der Umgang mit einer deutsch-deutschen Tragödie Peter Kirschey
10.08.2012 Der Mann der Stunde In der Wendezeit spielte der kürzlich verstorbene Politiker Günther Maleuda eine wichtige Rolle Wolfgang Hübner
10.08.2012 Ist doch unsere Mauer! Skandalfirma Verfassungsschutz: Die Affäre um das »Celler Loch« zeigt, dass nichts so ist, wie es scheint - wenn der VS in der Nähe ist Velten Schäfer
09.08.2012 ndPlus Der Pionier Zum Tode von Kurt Maetzig - Humanist, Aufklärer, demokratischer Sozialist Horst Pehnert
09.08.2012 ndPlus Noch immer Ärger mit der Treuhand Das Erbe der Anstalt: Verramschtes Volksvermögen und Tausende Prozesse Velten Schäfer
08.08.2012 Falschfahrt in der DDR Ein Buch beschreibt, wie die Staatsführung die Modernisierung der Deutschen Reichsbahn versäumte Erich Preuß
08.08.2012 ndPlus Von der Bundesrepublik aus der DDR freigekauft Eine Ausstellung der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde beleuchtet ein Tabuthema des Kalten Kriegs Martin Kröger
08.08.2012 Erst eine Idee, jetzt ein Verein und bald eine ganze Bibliothek Seit sieben Monaten sammelt Rolf Funda Lebenserinnerungen von DDR-Bürgern - seit gestern tut er das nicht mehr allein Gabriele Oertel
03.08.2012 ndPlus Schönheit für das Kollektiv Die Kommunale Galerie zeigt an 50 Exponaten Produktgestaltung aus der DDR Volkmar Draeger
01.08.2012 Wie lange gilt der Schutz von DDR-Verträgen? Grund und Haus / Leserfrage zu Nutzungsverträgen nach dem Schuldrechtsanpassungsgesetz
31.07.2012 Überklebt - nicht überlebt Stiftung Plakat Ost zeigt Plakate aus vier Jahrzehnten DDR Harald Kretzschmar
23.07.2012 Die unbeglichenen Rechnungen der »Magermans« Ehemalige mosambikische Vertragsarbeiter fordern von Maputo die Auszahlung ihrer in der DDR verdienten Löhne Louise Sherwood, Maputo (IPS)
13.07.2012 ndPlus Verlorene Leichtigkeit Dreimal musste der einstige DDR-Vertragsarbeiter Serafim Manhice Deutschland verlassen. Jedes Mal ist er zurückgekehrt Stefan Otto
13.07.2012 ndPlus Zu 80 Prozent erledigt Die bundeseigene Bodenprivatisierungsgesellschaft BVVG zieht 20-Jahres-Bilanz Velten Schäfer