Digitalisierung

Beteiligung ist smart

Berlin überarbeitet Strategie für intelligente Stadt und Digitalisierung

Nicolas Šustr

Von Humor zu Hass

Rechte Ideologien tummeln sich auf der Games-Plattform Steam. Wie kann das sein?

Benjamin Strobel

Auf der Geistermesse

Von zu Hause aus betrachtet: die Frankfurter Buchmesse im Krisenjahr 2020

René Hamann

Coronakrise, Phase III

Die globale Konjunktur schwächt sich schon wieder ab. Die großen Machtblöcke begeben sich in einen Subventionswettlauf zur Sicherung der Zukunftsmärkte.

Stephan Kaufmann

Macht der Technik

Der Kampf um technologische Dominanz ist auch einer um Standards und Normen.

Peter Schadt

Die Coronakrise als Bretton-Woods-Moment

Die weltweite Staatsverschuldung wächst, doch es braucht zusätzliche Konjunkturprogramme. Davon könnten auch IWF und Weltbank profitieren

Kurt Stenger

Poetischer Content - copy or delete?

Fragen über Fragen: »poesie.exe - Texte von Menschen und Maschinen« ist eine der innovativsten Anthologien der letzten Zeit

Axel Klingenberg

Die mit Hut und roten Socken

Linke nominiert parteilose Sozialistin Anke Domscheit-Berg für den Bundestag

Andreas Fritsche, Oranienburg

Stromnetz wird digital

Mit dem Smart-Meter-Rollout soll die Energiewende vorangebracht werden

Martin Kröger

Hammer, Zirkel, Kybernetik

In der DDR forschten Wissenschaftler an Grundlagen einer digitalen Planwirtschaft.

Sebastian Bähr