Film

»Eine Flucht ist traumatisierend«

Burhan Qurbani über die Legalisierung von Drogen, seltsame Vorstellungen über Deutschland, die Flucht seiner Eltern aus Afghanistan und seinen Film »Berlin Alexanderplatz«

Ralf Krämer

Familienglück, Familiengift

Im Kino: Die Filmkomödie »Wir Eltern« ist ein anderthalbstündiger Werbespot zum Thema Empfängnisverhütung

Maximilian Schäffer

Das ist beinahe Körperverletzung

Weiter Weg zum Olymp: In der Sportdokumentation «Unraveling Athena» schildern Tennisspielerinnen, wie sie sich in einer von Männern dominierten Umgebung durchgesetzt haben.

Jan Freitag

Im Zeichen des Yaks

In Mikulášovice bringt das Minifestival »Eastern Tunes« die weite Welt in die abgehängte nordböhmische Grenzregion.

Mario Pschera

Das Böse kann in allem ruhen

Im Kino: Der Horrorfilm »Gretel & Hänsel« erzählt von der allgegenwärtigen Unbarmherzigkeit und dem Fetisch vom sich selbst vermehrenden Geld

Felix Bartels

Der Spezialist

Zum Tod von Ennio Morricone, des meistbeschäftigten und populärsten Komponisten in der Geschichte des Kinos

Thomas Blum

Mann mit imposantem Schnauz

Im Mysterythriller »Suicide Tourist« bemerkt ein Selbstmörder, dass er doch nicht sterben will

Benjamin Moldenhauer

Zug um Zug zum Tabakwerbeverbot

Die Industrielobby wehrte sich ausdauernd, jetzt aber könnte der Bundestag endlich strengere Regeln beschließen

Eckart Roloff

Fast eine Fernsehserie

Im Kino: Claude Lelouch blickt in »Die schönsten Jahre eines Lebens« zum zweiten Mal auf einen Klassiker zurück

Stefan Ripplinger

Tomaten im Schatten

Eine Geschichte voller Missverständnisse: Die ungedüngte Filmkomödie »Datsche«.

Stefan Gärtner

Die tägliche Bombenshow

Ungeschönt und herzzerreißend: Der Dokumentarfilm «Für Sama» über den Krieg des Assad-Regimes gegen Aleppo

Nicolai Hagedorn

Klebrig vermischt

Jenseits der Hetero-Norm: Die Filmreihe »rbb Queer« geht in die dritte Runde

Jasper Nicolaisen
- Anzeige -
- Anzeige -