linke Parteien

ndPlus

Klar und kompromisslos

Erlebt Europa einen linken Aufbruch? Dies fragte sich Walter Baier

Lutz Brangsch
ndPlus

Jetzt entscheiden die Parlamente

Eurogruppe stimmt Drei-Jahres-Programm für Griechenland zu / Parlament in Athen stimmt umstrittenem ersten Auflagen-Paket zu / 39 SYRIZA-Abgeordnete unterstützen den Kurs nicht / Grüne unterstützen Kreditprogramm

ndPlus

Die Linke und der Deal von Brüssel

Was ist die Substanz des Brüssler Gipfel-Ergebnisses? Und ist er letztlich für die breite linke Bewegung in Griechenland tragbar? Und für die Linke hierzulande?

Joachim Bischoff und Björn Radke
ndPlus

Tsipras: »Europa gehört nicht Herrn Schäuble«

70 Prozent der Griechen für Gläubiger-Paket / Schäuble will Athen weiter hängen lassen / Proteste: »Nein bis zum Schluss« / Demos und Streiks gegen SYRIZA-Kurs / Linker Flügel gegen neues Memorandum / Koalitionspartner ANEL: Können Abkommen nicht billigen

ndPlus

Rot-Rot-Grün in weiter Ferne

Links-Kongress in Halle konstatierte schwindende Möglichkeiten auf Bundesebene

Max Zeising, Halle
ndPlus

Weiß-Rot

Personalie: Grzegorz Napieralski

Julian Bartosz, Wroclaw
ndPlus

Der Mut der Demokratie

Wenn mal einer mit der Idee des Souveräns ernst macht: Tom Strohschneider über SYRIZA, die Gläubigerpolitik und das Referendum in Griechenland

Tom Strohschneider
ndPlus

Kipping: Neue Doppelspitze kann Linke stärken

Ramelow: Wagenknecht und Bartsch stehen vor großen Aufgaben / Parteivorsitzende plädiert für Konzentration auf »die 95 Prozent Gemeinsamkeiten« / Wagenknecht kündigt starke Opposition mit Biss an

Da die Zeit gekommen ist

Gregor Gysi tritt nicht mehr als Fraktionsvorsitzender an. Seine Bielefelder Rede ist ein politisches Testament für die Linkspartei, wie er sie gern hätte

Tom Strohschneider

Linkenspitze: Vorschlag für Gysi-Nachfolge am 15. Juni

Holter: Option zum Mitregieren ist da - »überall« / Renner: Rot-Rot-Grün bleibt möglich - aber derzeit nicht genug Schnittmengen mit SPD / Linksfraktionsvize Korte plädiert für Wagenknecht und Bartsch als Nachfolger

ndPlus

Gysi kündigt Abschied vom Vorsitz der Linksfraktion an

Riexinger: Gibt wichtigere Themen als Rot-Rot-Grün / Gysi: »Wir werden nicht einem Kriegseinsatz zustimmen« / Linkenchef fordert Recht auf politischen Streik / Neue Kommunalpolitische Leitlinien beschlossen

Aert van Riel und Tom Strohschneider

Linker Leitantrag: Nicht regieren ist kein Selbstzweck

Linke diskutieren über Grundeinkommen / Ramelow: »Es ist nicht egal, ob ein Linker regiert« / Kipping: Linke muss wieder »um die Zukunft« kämpfen / Wagenknecht: Linke hat zum Regieren derzeit keine Partner

Aert van Riel und Tom Strohschneider

Unverkennbar

Die Linkspartei wartet auf eine Rede. Doch alle Fragen kann auch ein Gregor Gysi nicht beantworten. Die Selbstermächtigung der Vielen ist keine Sache der Prominentenlogik

Tom Strohschneider

Linkenchef wünscht sich: Gysi soll weitermachen

Riexinger: Vorstand habe den 67-Jährigen gebeten, im Herbst erneut für Fraktionsvorsitz zu kandidieren / Rot-Rot-Grün? »Gesellschaftliches Reformprojekt nicht die Vorstellung des SPD-Vorsitzenden«

Sprung über den Schatten des Miloševic-Erbes

Schwierige Ausgangsbedingungen, symbolträchtige Kämpfe: die neue Linke in Serbien / Der Erfolg in Griechenland bringt einer sich neu formierenden Linken in Südosteuropa Rückenwind. Teil 4 und Schluss

Perspektiven der Digitalen Revolution

Das »zweite Maschinenzeitalter« stellt die gesellschaftliche Linke vor vollkommen neue Fragen und Herausforderungen. Ein Veranstaltungshinweis

- Anzeige -
- Anzeige -