Literatur

Bekenntnisse eines Aufsteigers

»Das Ende von Eddy« will große Literatur sein, dient aber nur der liberalen Selbstbestätigung

Christian Baron
ndPlus

Günter Grass: Abschied von einem Weltliteraten

Schriftsteller stirbt im Alter von 87 Jahren / Kulturstaatsministerin Grütters: Sein literarisches Vermächtnis wird neben dem von Goethe stehen / Regierender Berliner Bürgermeister Müller: Grass war «Prototyp» des politisch engagierten Künstlers

ndPlus

Der lange Arm von Bitterfeld

E-Books, Selfpublishing, Selbstvermarktung. Wenn die Laienschriftstellerei die Tendenz zeigt, die professionelle zu verschlucken, liegt etwas falsch

Felix Bartels

Ein explosiver Fall

Ian McEwan erzählt vom Zwiespalt zwischen Recht und Religion

Alice Werner
ndPlus

Traumatische Kindheit

Margaret Forster über eine Frau, die ein dunkles Geheimnis hat

Mona Grosche

Die verborgene Tür

Hilary Mantel: Lichte Klarheit und Schwärze in der Tiefe

Irmtraud Gutschke

Sprung in den Himmel

Wolfgang Herrndorfs posthumer Roman »Bilder deiner großen Liebe« auf der Bühne in Dresden

Martin Hatzius

Schandort Deutschland

In seinem überraschend politischen Buch »Kommt, Geister« plädiert Daniel Kehlmann leidenschaftlich für das Lesen

Christian Baron

Falsches Jubeldatum

Max und Moritz kamen erst ein halbes Jahr später zur Welt

Reimar Paul
ndPlus

Es regnet Löcher

Heinz Janisch kann glücklich machen

Christa Becker

Kinder, übt Druck!

Rieke Kersting: Umweltschutz für Grundschüler

Samuela Nickel