Thüringen

ndPlus

Auch Bund soll Kali-Sanierung finanzieren

Die Sanierung stillgelegter Kali-Gruben wird teuer - zu teuer für Thüringen. Die Landesregierung versucht nun erneut, den Bund ins Boot zu holen.

Steinbach wirbt für Koalition mit AfD

CDU-Politikerin nennt »Alternative« einen mögliche Partner für die Union / Bosbach setzt im Talkshow-Streit mit Kauder Rechtspartei mit der Linken gleich / Parteienforscher prophezeit AfD-Union-Bündnisse

ndPlus

Emanzipation und Reformpolitik

Was könnte sich ändern unter Rot-Rot-Grün? Elf Thesen zu Mitte-Links-Regierungen in Thüringen und anderswo

Raul Zelik
ndPlus

Stimmungstest in klammen Kommunen

Beim Urnengang in Thüringen parallel zur Europawahl dürfte vielerorts auch die finanzielle Misere die Wahlentscheidung beeinflussen

Hans-Gerd Öfinger
ndPlus

Zu viele Fragen zum NSU-Terror sind noch offen

Es fehlen Akten, es fehlen Antworten: Die Linkenpolitikerin Katharina König über die bisherige Bilanz des Untersuchungsausschusses zum Rechtsterrorismus in Thüringen

Plüschlöwen - gut fürs Image

Thüringens Regierung gibt viel Geld aus, um die Landespolitik in ein gutes Licht zu rücken

Sebastian Haak, Erfurt

SPD und Linke gegen Extremismusklausel für Wahlämter

Nach Vorstoß der Unions-Innenpolitiker: NRW-Innenminister Jäger spricht von verfassungsrechtlich bedenklichem Populismus / Linken-Abgeordneter Kalich: Einstieg in »politisch motivierte Gesinnungsprüfung«