20.10.2017 Kameras, Scheinwerfer, Mikrofone Initiative für mehr Videoüberwachung hat bereits 5000 Unterschriften zusammen Felix von Rautenberg
19.10.2017 Tübinger Polizei überwachte Eingang von Hausprojekt Datenschutzbeauftragter: Staatsanwaltschaft hätte Bewohner über Maßnahme informieren sollen / Hausprojekt will gegen Videoüberwachung vorgehen Moritz Wichmann
12.10.2017 Ameisen unterm Brennglas Im Kino: »Pre-Crime« von Matthias Heeder, Monika Hielscher Caroline M. Buck
06.10.2017 Transparenz in Trippelschritten Premiere: Öffentliche Anhörung der drei deutschen Geheimdienstchefs vor dem Kontrollgremium des Bundestages René Heilig
01.10.2017 Netzwerkdurchsuchgsungesetzt tritt in Kraft Strafbare Inhalte aus sozialen Medien müssen schnell gelöscht werden / Kritiker fürchten mehr Löschungen als nötig
16.09.2017 1.500 Post-Mitarbeiter helfen beim Filzen von Briefen Linkspartei-Innenexpertin Jelpke: Das lässt ein erschreckend hohes Ausmaß der Überwachung befürchten
15.09.2017 Der BND schält die Zwiebel Pullach hat offenbar Technik zur Überwachung der Anonymisierungsapp Tor entwickelt Sebastian Bähr
13.09.2017 »Überwachung ist ein Riesenbusiness« Filmemacher Friedrich Moser über Geheimdienst-Fehler, Open Source Intelligence und die Profiteure von 9/11 Moritz Wichmann
09.09.2017 Berlin: Bündnis protestiert gegen staatliche Überwachung »Rettet die Grundrechte«: Hunderte ziehen gegen zunehmende Einschränkung der Freiheit durch die Hauptstadt
06.09.2017 Firmen dürfen Privatmails nicht lesen Menschenrechtsgerichtshof schützt Angestellte Jutta Hartlieb-Braun, Straßburg
01.09.2017 BKA will umstrittene Datensätze nicht überprüfen Münch lehnt nach Vorwürfen eine geforderte Generalrevision der Einträge ab / Grünen beantragen Sondersitzung des Innenausschusses
31.08.2017 Ausufernder Datenschmutz Sebastian Bähr über das Ende der Unschuldsvermutung Sebastian Bähr
30.08.2017 Speichert das BKA illegal Millionen Datensätze? Datenschützer sprechen von systematischen Falscheinträgen / Einträge übersteigen Anzahl registrierter »echter« Fälle um ein vielfaches
25.08.2017 Videokameras schützen nicht Martin Kröger glaubt den Überwachungsapologeten nicht Martin Kröger
25.08.2017 Die üblichen Verdächtigen Kontroverse Debatte zum Pilotprojekt der Bundespolizei zur Gesichtserkennung Philip Blees
23.08.2017 ndPlus Keine Spähsoftware auf Firmencomputer erlaubt Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts