15.01.2016 Koalition steckt sich letzte Ziele Neues Bürgeramt und Lohnerhöhungen im Öffentlichen Dienst - Senat beschließt Vorhaben vor Wahl
15.12.2015 ndPlus Über 10 000 junge Staatsdiener Zahl der Beamtenanwärter und angehenden Angestellten wächst 2016 / 2017 stark an Martin Kröger
27.03.2015 ndPlus Zehntausende Beschäftigte im Streik Landesangestellte machen Druck vor Tarifverhandlung
25.03.2015 ndPlus Länder-Verhandlungen gehen in die letzte Runde Schwierige Tarifrunde: Am Samstag treffen die die Tarifgemeinschaft der Länder und die Gewerkschaften zum vierten Mal Jörg Meyer
25.03.2015 Warnstreiks im Osten Gewerkschaften machen Druck bei Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
17.03.2015 Neue Warnstreiks in Schulen und Ämtern Nach Vertagung kündigen die Gewerkschaften neue Arbeitskampfmaßnahmen an
13.03.2015 Bayerns öffentlicher Dienst erneut in Warnstreiks Die Gewerkschaften fordern 5,5 Prozent mehr Geld
09.03.2015 Ausweitung der Warnstreiks im öffentlichen Dienst geplant Ab Mittwoch soll an jeweils unterschiedlichen Tagen in acht Bundesländern gestreikt werden
05.03.2015 ndPlus Erneut Lehrer und andere Landesangestellte im Warnstreik Angestellte des öffentlichen Dienstes legen am dritten Tag die Arbeit nieder
04.03.2015 Wir sind die Guten! Berliner Pädagogen und Schulangestellte fordern für ihre Arbeit eine bessere Bezahlung Clemens Mieth
03.03.2015 ndPlus Tausende Lehrer streiken Beschäftigte machen Druck für mehr Geld und bessere Altersvorsorge / Schwerpunkt sind Berliner Grundschulen / dbb-Vizechef: Arbeitskämpfe eskalieren nächste Woche
20.02.2015 Baugelder blieben ungenutzt 2014 wurden 60 Millionen Euro nicht abgerufen / LINKE sieht Personalmangel als ursächlich Martin Kröger
16.02.2015 Keine Einigung zwischen Ländern und Gewerkschaften Länder stellen sich bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst quer
19.12.2014 ndPlus Gewerkschaften fordern 5,5 Prozent mehr für Landesbedienstete ver.di: Gehälter müssen um mindestens 175 Euro steigen
10.12.2014 Bericht: Keine fixe Frauenquote für die Bundesverwaltung Im Öffentlichen Dienst des Bundes offenbar nur Selbstverpflichtungen / Gesetzentwurf soll am Donnerstag vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht werden
27.08.2014 Wohlgelitten und verdrossen Befragung zeigt erneut gestiegenes Ansehen von Staatsdienern Jörg Meyer
22.08.2014 Berliner Landesbeschäftigte sollen Chefsache werden Linksfraktion präsentierte strategische Vorschläge zur Zukunft des Öffentlichen Dienstes Martin Kröger
31.05.2014 ndPlus Trendwende beim Öffentlichen Dienst Nach Jahren des Sparens nimmt die politische Debatte über Neueinstellungen Fahrt auf Martin Kröger