02.11.2012 »Rette sich, wer kann!« Anti-AKW-Bewegung ruft zu Aktionswoche auf Dieter Hanisch, Itzehoe
01.11.2012 »Bisher haben wir nur geübt« Atomgegner kündigen Aufruhr gegen Brennelemente-Fuhren an Hagen Jung
22.10.2012 ndPlus In Opposition und mit Kümmerportal LINKE setzt als Themen Wohnen, Arbeit und Daseinsvorsorge / Vorsitzender Lederer wiedergewählt Klaus Joachim Herrmann
22.10.2012 Beton auf Heckler&Koch Künstler machen Ernst gegen den Waffenhersteller - oder doch nicht? Marlene Göring
27.09.2012 ndPlus Immunität von Atomgegnerin aufgehoben Niedersachsens Grüne stimmten Entscheidung zu
25.09.2012 ndPlus Heimlich versenktes Atom-U-Boot droht Arktis zu verseuchen Defekter Atomreaktor eines sowjetischen U-Boots könnte nicht kontrollierbare Kettenreaktionen verursachen
24.09.2012 Der langwierige Rückbau von Mülheim-Kärlich Radioaktive Reste des AKW sollen in den Schacht Konrad eingelagert werden
24.09.2012 Klassiker der Anti-AKW-Bewegung verfilmt »Friedlich in die Katastrophe« bietet auch Gelegenheit zu kritischer Rückschau Peter Nowak
19.09.2012 Plutonium an Bord Proteste gegen umstrittenen Brennelemente-Transport weiten sich aus Reimar Paul
17.09.2012 ndPlus Deutsche AKW profitieren von Militär-Uran Stromerzeugung mit Hilfe russischer Brennelemente
03.09.2012 Kernkraft-Kakophonie in der Pariser Koalition Sozialistische Minister sehen anders als die Grünen eine Zukunft für die Atombranche Ralf Klingsieck, Paris
28.08.2012 ndPlus Klarmachen zum Abmahnen Piratenpartei streitet um den Umgang mit Atomfans in den eigenen Reihen Fabian Lambeck
20.08.2012 ndPlus Das Ding muss weg Dokumentarfilm über die Geschichte des Widerstands gegen das AKW Brokdorf Caroline M. Buck
10.08.2012 ndPlus Atomtod bleibt aktuelles Thema Gedenken in Nagasaki / Forderung nach neuer Energiepolitik Japans
07.08.2012 ndPlus Hiroshima mahnt! Friedensbewegung gegen Modernisierung der Kernwaffen und für Ausstieg aus Atomtechnologien Reiner Braun, Hiroshima
03.08.2012 ndPlus Zweifel am Abschirmmantel In Greifswald sollen in Zukunft Kernfusionstests laufen - doch es gibt Fragen zur Sicherheit Martina Rathke, dpa