17.03.2017 ndPlus Gutes Leben - mit Abholzung und Brandrodung Boliviens Regierung versprach einst den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen - die Realität sieht anders aus Knut Henkel, La Paz
08.03.2017 Ohne Kohle wird es billiger Studie errechnet geringere Belastung der Stromnetze bei Verzicht auf neue Tagebaue Andreas Fritsche
22.02.2017 Sanfte Warnung an Ost-Braunkohle DIW-Gutachten fordert Verbot neuer Tagebaue und Sicherung der Rücklagen
04.02.2017 Ein Dampfer auf dem Kirchberg Luxemburg ist mehr als eine Steueroase. Von Geraldine Friedrich Geraldine Friedrich
27.01.2017 Erinnerung an ein Massaker Aktivisten und Angehörige fordern Entschädigung vom Bergbaukonzern Lonmin Peter Stäuber, London
25.01.2017 Dunkle Flecken in der Kupfer-Lieferkette NGO-Vertreter aus Peru und Chile führten Gespräche mit Europas größtem Importeur Aurubis Klaus Karleweit
14.01.2017 Solidarität mit Indigenen ist gefährlich Esperanza Martínez über das Vorgehen von Ecuadors Regierung gegen die Umweltorganisation Acción Ecológica
23.12.2016 ndPlus Maulkorb für Umweltschützer Ecuadors Präsident will Organisation verbieten, die sich gegen den Bergbau in indigenen Gebieten einsetzt Jürgen Vogt
21.12.2016 ndPlus Gutachter gegen Ölsuche im Wattenmeer Kieler Minister: DEA-Anträge ohne Aussicht auf Erfolg Dieter Hanisch
20.12.2016 ndPlus Soziale Fragen gehören in den Mittelpunkt Amani Mhinda über Erwartungen an Tansanias Präsidenten John Magufuli rund um den expandierenden Bergbau
16.12.2016 ndPlus Noch Häuser auf Braunkohle gebaut Grüne Liga reicht 267 Stellungnahmen ein, um neue Tagebaue auszuschließen Andreas Fritsche
06.12.2016 ndPlus Der aktive Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück Vorbereitungen für einen Erkundungsschacht nahe Schwarzenberg im Süden Sachsens begannen