18.07.2018 Franco wird «sehr bald» exhumiert Spanien will Pilgerstätte durch Umbettung des Diktators unattraktiv machen Ralf Streck, San Sebastián
10.07.2018 Das Ende der Republik Präsidialsystem tritt in der Türkei in Kraft / Weitere Repression gegen vermeintliche Oppositionelle
28.03.2018 Europas Diktatoren-Dilemma In Warna empfingen die EU-Spitzen Juncker und Tusk den türkischen Präsidenten. Ein Treffen ohne Ergebnisse Nelli Tügel
23.03.2018 Ex-Präsident Nicolas Sarkozy unter Anklage Justiz wirft dem konservativen Politiker Bestechung durch den früheren libyschen Diktator Gaddafi vor Ralf Klingsieck, Paris
14.03.2018 Am richtigen Ort Warum fliegen Politiker der AfD in das seit Jahren umkämpfte Syrien? Sinn und Zweck der Reise war es, die Menschen verächtlich zu machen, die dem Schrecken des Krieges entkommen konnten, meint Gerd Wiegel Gerd Wiegel
10.02.2018 Je größer der Stiefel, desto kleiner der Bürger Nordrhein-Westfalen: Das Düsseldorfer Gerhart-Hauptmann-Haus zeigt politische Karikaturen des tschechischen Multitalents Josef Capek Siegfried Schmidtke, Düsseldorf
08.02.2018 Der Geschmack der Diktatur Kenias Demokratie ist nach den Wahlen einer schweren Belastungsprobe ausgesetzt Anja Bengelstorff, Nairobi
29.01.2018 Colonia-Freunde als Minister? Opferverbände entsetzt über Mitglieder der kommenden chilenischen Regierung
18.01.2018 ndPlus Gewalt, Zensur und Ignoranz Christoph Burgmer über die Rolle der Literatur vor und nach der ägyptischen Revolution Michael Briefs
17.01.2018 Bottrop statt Boston Schüler aus Ost und West sollen sich begegnen, fordert Florian Haenes Florian Haenes
03.01.2018 Wo bleibt denn der Rechtsanwalt? Thomas Blum über die Abschaffung des »Majestätsbeleidigungsparagrafen« Thomas Blum
21.12.2017 Kontinuität zwischen den Zeilen Die spanische Verfassung entstand maßgeblich unter franquistischem Einfluss Martin Ling
01.12.2017 Argentiniens Justiz verurteilt 48 Schergen der Militärjunta In Buenos Aires wurde der größte Prozess wegen Diktaturverbrechen mit meist hohen Haftstrafen beendet Jürgen Vogt, Buenos Aires
14.11.2017 Für Kirche und Bourgeoisie »Die Wahrheit über Franco - Spaniens vergessene Diktatur« Jan Freitag
10.10.2017 ndPlus Wie Europa Märkte über Menschen stellt Christian Jakob und Simone Schlindwein legen die besondere Partnerschaft zwischen der EU und Afrika in Migrationsfragen offen Katja Herzberg