02.04.2019 Keine Befreiung für die Industrie Simon Poelchau über die Gründe für die wieder gestiegenen Strompreise Simon Poelchau
15.03.2019 Wie Google, Amazon und Microsoft das Klima anheizen Die großen IT-Konzerne geben sich einen grünen Anstrich - und machen umfangreiche Geschäfte mit der fossilen Industrie Hanno Böck
14.03.2019 Große Debatte über Windenergie Im Dialog der französischen Regierung mit den Bürgern geht es auch um Fragen der Stromversorgung Ralf Klingsieck, Paris
14.03.2019 Frankreich wegen »Versäumnissen« beim Klimaschutz verklagt Greenpeace und andere fordern rasche Energiewende
11.03.2019 Maduro spricht von »elektrischem Krieg« Massiver Stromausfall in fast ganz Venezuela / Demonstrationen für und gegen Regierung am Samstag in Caracas Tobias Lambert
06.03.2019 ndPlus Gebremste Windkraft Noch werden Anlagen installiert, doch dafür Genehmigungen zu erhalten wird schwieriger Andreas Fritsche
06.03.2019 Energiewende verspricht Spannung Andreas Fritsche über den Widerstand gegen jegliche Energiequelle Andreas Fritsche
23.02.2019 ndPlus Salztank statt Kohleofen Eine Idee aus der Solarbranche soll alten Großkraftwerken ein neues Leben ohne CO 2 -Emissionen verleihen. Steffen Schmidt
14.02.2019 Städte sollen Erneuerbare stärker ausbauen Photovoltaik-Anlagen auf Dächern könnten Konflikte um knappe Flächen entschärfen Rainer Balcerowiak
14.02.2019 Wie wäre es mal mit Energiewende? Kurt Stenger über die EU-Einigung zur neuen Gaspipeline-Richtlinie Kurt Stenger
13.02.2019 ndPlus Ermahnung und Schulterklopfen Bsirske diskutiert mit Altmaier: Ver.di trägt Klimaziele mit - aber nicht auf Kosten der Beschäftigten Jörn Boewe
05.02.2019 Sonne, Wind und Unmengen Biomasse Aus Zuckerrohrabfällen will das Ingolstädter Unternehmen Prolignis AG auf Kuba Energie gewinnen Andreas Knobloch, Havanna
05.02.2019 Die Agenten der großen ökologischen Transformation Aktivisten wollen die USA mit einem »Green New Deal« per Staatsintervention auf erneuerbare Energien umstellen Daniel Gutiérrez