13.11.2015 ndPlus Staatlich geschönte Zahlen Simon Poelchau über das knappe Ergebnis von RWE Simon Poelchau
13.11.2015 Finnland bekommt strahlende Zukunft Regierung genehmigt weltweit erstes Endlager für hochradioaktiven Müll / Forscher warnen vor möglichen Folgen im Fall einer neuen Eiszeit
12.11.2015 ndPlus Schmutzig, teuer und beliebt Braunkohleabbau verlangsamt die Energiewende. Die STEAG setzt dennoch darauf Marcus Meier
11.11.2015 ndPlus Rekommunalisierung light Senat einigt sich darauf, bei Energienetzen »industrielle Partnerschaften« abzuschließen Martin Kröger
11.11.2015 ndPlus Warum das Kyoto-Protokoll scheiterte Klimapolitik braucht die sozial-ökologische Transformation - und diese braucht eine wirkungsvolle Klimapolitik Ulrich Brand
11.11.2015 ndPlus Rot-Schwarzer Kuhhandel Martin Kröger über die Beschlüsse des Senats zur Energiepolitik Martin Kröger
06.11.2015 ndPlus Passgenaue Stromerzeugung Trotz der EEG-Novelle können sich Energiegenossenschaften noch rechnen Michael Scheuermann
04.11.2015 Energiewende ohne Bürger Thüringer Genossenschaften klagen, dass am Strommarkt nur Investoren zum Zuge kommen Doris Weilandt
02.11.2015 ndPlus Zwei-Grad-Ziel klar verfehlt Klimaforscher halten die Vorbereitungen für das Pariser Abkommen nicht für ausreichend Susanne Götze
30.10.2015 Kommunale Zeitenwende Martin Kröger zu den Aktivitäten der Berliner Stadtwerke Martin Kröger
23.10.2015 ndPlus Bayern wird abhängig von Stromimporten Die Hälfte des Bedarfs muss 2025 eingeführt werden
08.10.2015 ndPlus Bericht zur Energiewende fast fertig Enquetekommission diskutiert Stadtwerk Martin Kröger
08.10.2015 Volksbegehren als Windradbremse Mecklenburg-Vorpommern: Bürger wollen mehr Abstand, Regierung winkt mit Gewinnanteil Hagen Jung
08.10.2015 Energiewende jetzt unterirdisch Koalition will Stromnetz mit Erdkabeltrassen ausbauen - und den Widerstand der Bevölkerung vergraben Kurt Stenger
09.09.2015 ndPlus Feigheit vor dem Freund Ohne eine Veränderung der Kulturlandschaft ist die Energiewende in Deutschland nicht zu haben, meint Gerd Rosenkranz Gerd Rosenkranz
08.09.2015 Rot-Rot lehnt Volksinitiative Windkraft ab Brandenburger Landesregierung warnt vor Verlust möglicher Flächen für erneuerbare Energien
20.08.2015 Mit dem Drachen auf Windfang Neue technische Konzepte sollen Energie hunderte Meter über dem Meer erzeugen Eckart Gienke, Hamburg
06.08.2015 US-Kohleindustrie sieht schwarz Billiges Erdgas und Erneuerbare treiben Bergbauunternehmen die Pleite John Dyer, Boston
06.08.2015 ndPlus Solarstrom erstmals gleichauf mit der Atomkraft Wachsender Exportüberschuss sorgt auch für fallende Preise an der Strombörse